1.000 Euro für die Hembrauker

Eine grüne Idylle mit pädagogischen Lernwelten

Bild: Spendenübergabe und Einweihung der Infotafel der Hembrauker.

Zwischen Kaspar-Grove-Straße und der Kleingartenanlage „Im Hembrauk“ ist in diesem Jahr ein grünes Band entstanden, das mittlerweile von vielen Schulen und Kindergärten als naturpädagogischer Erlebnispark genutzt wird.

Hier findet sich nicht nur Deutschlands größtes Insektenhotel. Eine Wildblumenwiese, Obstbäume mit alten Obstsorten, eine Trockenmauer als Lebensraum für trockenheitsliebende Pflanzen und wärmebedürftige Tiere, wie z.B. Eidechsen, Insekten und Kleinsäuger, ein Kräutergarten und viel Pflück- und Beerenobst machen den kleinen Park zu einem Erlebnisraum.

Die Organisatoren um den Vorsitzenden Dr. h.c. Dennis Röhl haben sich auch für die kommenden Jahre viel vorgenommen. So soll die Fläche um eine kleine Ausstellung bergmännischer Gerätschaften erweitert werden. Hierzu sind die Verantwortlichen bereits in intensiven Gesprächen mit der RAG-Stiftung, die dieses Projekt unterstützen wird. Voraussetzung hierfür ist ein langfristiger Pachtvertrag, der noch mit der Stadt geschlossen werden muss.

Die Präsidentin des Lions Club Marl-im-Revier, Elke Fleckhaus, zeigte sich begeistert von der Initiative und der bereits geleisteten ehrenamtlichen Arbeit: „Wir werden dieses nachhaltige Projekt für Marl auch in den nächsten Jahren begleiten und unterstützen!“. Die diesjährige Spende von 1.000 EUR wurde für die Aufstellung der Informationstafel im Eingangsbereich des Geländes verwendet.

Montag, 18. September 2023, 11:15 • Verfasst in Marl

Keine Kommentare

Einen Kommentar hinterlassen

Sie müssen eingeloggt sein um einen Kommentar zu hinterlassen.