ZBH rückt „Spinnern“ zu Leibe
Bereits 487 Bäume im Stadtgebiet mit Mangrovenextrakt behandelt
Marl. Sobald die warmen Temperaturen anbrechen, steht für den Zentralen Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) die nächste Herausforderung an: Die Eichenprozessionsspinner beginnen ihren neuen Lebenszyklus und können mit ihren Brennhaaren Allergien auslösen. Denen rückt auch die Stadt Marl zu Leibe.Der ZBH hat bereits 487 Bäume im Stadtgebiet besprüht und wird ab sofort gefundene beziehungsweise gemeldete Nester nach Priorität umgehend bekämpfen.
Eine Methode, die der ZBH in den vergangenen Jahren erfolgreich ausprobiert hat, kam bereits Mitte Mai zum Einsatz: Eine Spezialfirma sprühte fresshemmenden Mangrovenextrakt auf frisches Eichenlaub auf. Das Neemprotect genannte Gemisch überzieht die Eichenbäume mit einem feinen Film. Wenn die Raupen die Blätter fressen, wird ihr Verdauungsapparat blockiert. Sie können sich nicht mehr häuten und ihre Brennhaare können sich nicht ausbilden. „So wird der Befall der Bäume schon frühzeitig gestoppt, die Gefahr durch die Brennhaare entsteht erst gar nicht“, sagt ZBH-Chef Michael Lauche.
Der Zentrale Betriebshof hat Neemprotect vor allem an Kindergärten, Schulen und Spielplätzen eingesetzt sowie an der Halterner Straße und in Polsum.
Keine Kommentare
Leave a comment
Sie müssen eingeloggt sein um einen Kommentar zu hinterlassen.