Das war die Woche im Ostvest


Das altehrwürdige Lutherhaus an der Brückenstraße ist als Treffpunkt schon lange verwaist. Jetzt ist auch die dazugehörige, 49 Jahre alte Brücke über den Mühlenbach dicht.

Der Kanu Klub Datteln ist mit seinem traditionellen Anpaddeln in die Saison gestartet und hatte dabei doppelt Grund zur Freude: das schöne Wetter und zwei neue Boote, die getauft wurden. Mit viel Sekt und guter Laune ging das Ereignis über die Bühne.

Der Oer-Erkenschwicker Teckelzüchter Heinrich Wyink (65) hat allen Grund zur Freude. Bei der internationalen Vielseitigkeitsprüfung des Deutschen Teckelclubs an der Dillenburg hatte ein Hund aus seiner Zucht die Nase vorn.

Sich einzugestehen, dass der eigene Alkoholkonsum krank macht, ist die eine Sache. Sich zu überwinden, um Hilfe zu bitten, die andere und schwierigere. Das wissen Manfred Stark und seine Kollegen von der Blaukreuz-Selbsthilfegruppe. Deswegen haben sie jetzt eine 24-Stunden-Hotline eingerichtet. Hotline der Selbsthilfegruppe: 0175/5098616.

Ludger Vrecko bleibt auch in den kommenden drei Jahren Vorsitzender der Pfarrcaritas St. Josef. Während der Jahreshauptversammlung wurde er einstimmig wiedergewählt. Stellvertretender Vorsitzender des knapp 100 Mitglieder starken Verbandes ist weiterhin Wolfgang Folz.

Die Briefmarken- und Münzfreunde haben einen neuen stellvertretenden Vorsitzenden. Bei der Jahreshauptversammlung wählten sie Gerd Wagner einstimmig. Er fungiert damit als „rechte Hand" von Friedrich Maurmann, der seit acht Jahren die Geschicke des Vereins lenkt.

Saturday, 28. March 2009, 15:07 • Verfasst in , Oer-Erkenschwick, Datteln

Keine Kommentare


Leave a comment

Sie müssen eingeloggt sein um einen Kommentar zu hinterlassen.

Konnte keine Verbindung zur Datenbank herstellen