Rathaussanierung: Terhorst will Transparenz schaffen

Bild: Der neue Bürgermeister Thomas Terhorst (Mitte) hat jetzt gemeinsam mit Projektleiter Christian Stojek (li.), Leiter des Amtes für Gebäudewirtschaft Claas Frein (2.v.l.), Leiterin des Bürgermeisteramtes Sabine Terboven und Mitarbeiter Thomas Schemberg (re.) die Baustelle besichtigt. Foto Stadt Marl

Marl. Gleich in seiner ersten Arbeitswoche als Bürgermeister hat Thomas Terhorst gemeinsam mit leitenden Verwaltungsmitarbeitenden die Baustelle am Rathaus besichtigt und sich aus erster Hand über den aktuellen Sachstand der Bauarbeiten informiert. Trotz Herausforderungen schreitet die denkmalgerechte Sanierung voran. Im dritten Quartal 2025 wurden wesentliche Abschnitte abgeschlossen.

Am Zentralgebäude ist die Schutzeinhausung für die Satteldächer fertig. Die Innenhoffassaden und Stahlbauarbeiten in der Heizzentrale sind abgeschlossen, die Betonarbeiten an der Trafozentrale haben begonnen. In den Türmen sind die Dacharbeiten abgenommen, der Innenausbau (Trockenbau, Brandschutz) läuft. Im zweiten Bauabschnitt sind die Gerüste abgebaut, die Schadstoffsanierung weit fortgeschritten, die Flachdachsanierung hat gerade erst begonnen.

Finanziell handlungsfähig bleiben

Thomas Terhorst will die Rathaussanierung im Rahmen einer Gesamthaushalts- und Stadtentwicklungsstrategie angehen. Er betont die Notwendigkeit, die Kosten im Rahmen zu halten und die finanzielle Handlungsfähigkeit der Stadt zu sichern. Der neue Bürgermeister fordert regelmäßige Berichte, einen klaren Sanierungsablauf und mehr Information für die Bürger.

Mit der frühzeitigen Besichtigung der Rathausbaustelle setzt Terhorst den ersten sichtbaren Impuls für seine Amtszeit. „Wir müssen hart daran arbeiten, dass die verbleibenden Maßnahmen im Rahmen bleiben und die Stadt finanziell handlungsfähig bleibt. Die Kostensteigerungen der vergangenen Jahre sind nicht einfach hinnehmbar“, so der neue Bürgermeister. „Das Rathaus ist das Haus unserer Verwaltung und der Mitarbeitenden – und zugleich ein Haus für die Menschen dieser Stadt“, sagt Thomas Terhorst. „Mein Ziel ist ein erfolgreiches Projekt: solide, transparent und zukunftsorientiert.“

Marls Bürger können bald an weiteren Führungen teilnehmen. Die Termine werden von der Stadtverwaltung bekannt gegeben.

Das Rathaus Marl, ein bedeutendes Ensemble der Nachkriegsmoderne, steht seit 2015 unter Denkmalschutz. Nach über fünfzig Jahren intensiver Nutzung brauchte es umfassende Arbeiten, um die Struktur zu sichern, den Energieverbrauch zu senken und eine barrierefreie Nutzung zu ermöglichen. Die denkmalgerechte Sanierung bewahrt die architektonische Qualität und schafft moderne, nachhaltige und funktionale Bedingungen für Verwaltung und Bürger.

Weiterführende Informationen

Daten und Fakten zur Sanierung, News von der Baustelle sowie Blicke in die Vergangenheit und Zukunft des Marler Rathauses gibt es im Internet unter https://www.rathaus-marl.de/

Monday, 10. November 2025, 10:30 • Verfasst in Marl

Keine Kommentare

Leave a comment

Sie müssen eingeloggt sein um einen Kommentar zu hinterlassen.

Konnte keine Verbindung zur Datenbank herstellen