Morgen: Eine Stunde mehr schlafen
Uhrenumstellung in der Nacht zu Sonntag
Region. Am morgigen Sonntag (26. Oktober) wird in Deutschland und den meisten europäischen Ländern die Winterzeit eingeführt. Die Uhren werden um 3 Uhr morgens auf 2 Uhr zurückgestellt. Bis zum 29. März 2026 gilt dann wieder die mitteleuropäische Zeit (MEZ), auch bekannt als Winterzeit.
Für viele Menschen bedeutet das Zurückdrehen der Zeiger einfach die Möglichkeit auf etwas mehr Schlaf, gleichzeitig wächst die Kritik an der alljährlichen Zeitumstellung.
Die Experten der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig sind für die Verbreitung der genauen gesetzlichen Zeit in Deutschland zuständig. Die Behörde sorgt dafür, dass über den Langwellensender „DCF77“ in Mainflingen bei Frankfurt/Main Funkuhren, Bahnhofsuhren und viele Uhren der Industrie mit der gesetzlichen Zeit versorgt werden. „Unsere Experten überprüfen regelmäßig vor Ort, ob die bevorstehende Umstellung korrekt programmiert ist“, erklärte PTB-Arbeitsgruppenleiter Dirk Piester.
Vorstöße zur Abschaffung der Umstellung zwischen Sommer- und Winterzeit gab gab es in Jahren häufig. Eine Lösung, auf die sich alle EU-Länder einigen könnten, ist jedoch nicht in Sicht.
Keine Kommentare
Leave a comment
Sie müssen eingeloggt sein um einen Kommentar zu hinterlassen.
