Hexenjustiz vor unserer Haustür

Datteln. Es ist eines der dunkelsten Kapitel der regionalen Geschichte: die Hexenverfolgungen im Vest Recklinghausen und im Kurfürstentum Köln. Der Historiker Dr. Peter Arnold Heuser beleuchtet dieses Thema am Dienstag, 28. Oktober, von 19 bis 20.30 Uhr in der Buchhandlung Bücherwurm. Der Vortrag zeigt, wie Anklagen zustande kamen, wer verfolgt wurde und welche Rolle Glauben, Gerichtsbarkeit und gesellschaftliche Strukturen dabei spielten.

Anhand historischer Quellen und Fallbeispiele erläutert Dr. Heuser die Mechanismen der Hexenjustiz, darunter so genannte „Hexenproben“ wie die Kaltwasserprobe oder das Suchen nach „Hexenmalen“. Der Abend bietet Einblicke in die Denkweisen und Ängste der Frühen Neuzeit und zeigt zugleich, welche Lehren sich für den Umgang mit Vorurteilen und gesellschaftlichen Spannungen heute ziehen lassen.

Dr. Peter Arnold Heuser ist Research Associate am Centre for the Classical Tradition (CCT) der Universität Bonn und Mitglied der Historischen Kommission für Westfalen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der historischen Friedens-, Konflikt- und Kriminalitätsforschung sowie in der Kirchengeschichte und Humanismusforschung.

Anmeldung und Kurs-Info:

Dozent: Dr. Peter Arnold Heuser
Kursort: Buchhandlung Bücherwurm, Castroper Straße 33
Kurstag: Dienstag, 28.10.2025, 19 bis 20.30 Uhr
Gebühr: kostenlos
Anmeldung (optional) nach den Herbstferien telefonisch unter (02363) 107-412 und -230 sowie persönlich während der Geschäftszeiten (Montag bis Freitag, 9 bis 12 Uhr).

Saturday, 18. October 2025, 12:50 • Verfasst in Datteln

Keine Kommentare

Leave a comment

Sie müssen eingeloggt sein um einen Kommentar zu hinterlassen.

Konnte keine Verbindung zur Datenbank herstellen