Führungswechsel bei der Marler Feuerwehr
Bild: Begrüßung an der Feuer- und Rettungswache Marl (v.l.n.r.): Stefan Uhlenbrock ( Löschzugführer Sinsen), Ralf Czajerek (stellv. Stadtbrandmeister), Daniel Stappert (stellv. Löschzugführer Polsum), Bürgermeister Werner Arndt, Thomas Müller (Abteilungsleiter Aus- und Fortbildung), Roman Engler, stellv. Amtsleiter Peter Lechtenböhmer, Sebastian Wachtel (stellv. Löschzugführer Alt-Marl), Amtsleiter Rainald Pöter, Jan Büscher (stellv. Löschzugführer Hamm), Zoltan Bokor (Löschzugführer Alt-Marl), Lars Kuhlmann (Löschzugführer Lenkerbeck) und Rolf Minkley (stellv. Löschzugführer Lenkerbeck). Foto: Feuerwehr
Marl. Die Feuerwehr Marl stellt sich für die Zukunft neu auf: Zum 1. November übernimmt Roman Engler die Amtsleitung. Er folgt damit auf Rainald Pöter, der nach 40 Jahren bei der Feuerwehr Marl in den Ruhestand tritt. Bürgermeister Werner Arndt gratulierte jetzt bei einem Zusammentreffen an der Feuer- und Rettungswache an der Herzlia-Allee.
Mit einer feierlichen Zeugnisverleihung am Institut der Feuerwehr (IdF) NRW in Münster haben dort insgesamt 34 Absolventinnen und Absolventen den B6-Lehrgang erfolgreich abgeschlossen – unter ihnen Roman Engler von der Feuerwehr Marl. Sie erhielten die Befähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, ehemals höherer feuerwehrtechnischer Dienst.
Als Festredner gratulierte NRW-Innenminister Herbert Reul gemeinsam mit IdF-Direktor Berthold Penkert den Absolventen und überreichte persönlich die Urkunden. Der B6-Lehrgang gilt als höchste Führungsausbildung im feuerwehrtechnischen Dienst und vereint schulische wie praktische Ausbildungsabschnitte. Er wird in Kooperation mit verschiedenen Landesfeuerwehrschulen bundesweit unter anderem in Magdeburg, Berlin und Hamburg durchgeführt.
Roman Engler erhielt nach bestandener Aufstiegsprüfung von Marls Feuerwehr-Dezernent Thomas Richter die Ernennungsurkunde zum Brandrat. Roman Engler tritt zum 1. November die Nachfolge von Amtsleiter Rainald Pöter an, der nach mehr als 40 Jahren bei der Feuerwehr Marl in den Ruhestand verabschiedet wird. Bereits im März hatte Peter Lechtenböhmer den B6-Lehrgang erfolgreich beendet und als erster Feuerwehrmann der Stadt Marl die Laufbahnbefähigung für den höheren Dienst erlangt. Seit April ist er stellvertretender Amtsleiter. Gemeinsam mit Roman Engler wird er künftig die Doppelspitze der Feuerwehr Marl bilden.
Keine Kommentare
Leave a comment
Sie müssen eingeloggt sein um einen Kommentar zu hinterlassen.