Spinnen, färben, filzen

Ferienprogramm zum Saisonabschluss auf der Römerbaustelle Aliso

Bei der ersten Ferienaktion „Auf die Grabung, fertig, los“ können die teilnehmenden Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren eine echte Grabung besuchen und sogar selbst zu Archäologen werden. Foto: LWL/M. Stobberg

Haltern. Erleben Sie die römische Welt im Römermuseum in Haltern am See mit allen Sinnen. Im Oktober bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ein vielfältiges Programm. Zu den Highlights gehören zwei Ferienprogramme, der Saisonabschluss auf der Römerbaustelle Aliso und eine Kunstausstellung von jungen Malerinnen, die sich von antiken Rom inspirieren lassen. Stipendiatinnen der Kunsthalle Burkamp gestalten diese Ausstellung.

Am Feiertag das „Alltagsleben römischer Legionäre“ erkunden

Am Tag der Deutschen Einheit, dem 3. Oktober, ab 14 Uhr, können Familien mit Kindern ab zehn Jahren das „Alltagsleben römischer Legionäre“ erkunden, wobei die Ausrüstung, Unterbringung und Versorgung in den Lagern an der Lippe im Mittelpunkt stehen.

Am Sonntag, dem 5. Oktober, ab 11 Uhr, können Menschen mit und ohne Sehbehinderung das Alltagsleben in den Römerlagern an der Lippe durch Tasten erkunden. Das Programm „Römerzeit begreifbar“ verwendet ausschließlich ertastbare und teilweise benutzbare Objekte, meist materialgerechte Nachbildungen und einige Originale. Teilnehmer können Marschgepäcke der Legionäre, römische Ausrüstung und Bewaffnung ausprobieren, Mehl mit einer Handmühle mahlen und sich in einem Lederzelt treffen.

Um 14 Uhr bietet sich für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren die Führung „Als die Römer frech geworden“ an, die mit ausgewählten Funden einen Überblick über die Geschichte der römischen Stützpunkte an der Lippe gibt.

Festes Schuhwerk erforderlich

Am 12. Oktober (Sonntag) ab 11 und 14 Uhr ist festes Schuhwerk erforderlich, da Familien mit Kindern ab acht Jahren bei „Auf die Grabung, fertig, los!“ eine echte Ausgrabung besuchen und selbst zu Archäologinnen und Archäologen werden können.

Während der Herbstferienaktion „Auf die Grabung, fertig, los!“ vom 15. bis 17. Oktober können Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren an einer echten Grabung teilnehmen. Die Kosten pro Kind und Tag betragen sieben Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Am 19. Oktober um 14 Uhr können Familien mit Kindern ab zehn Jahren an der Aktivität „Erfolgreicher Feldherr gesucht!“ teilnehmen, bei der Ausstellungsobjekte als „Puzzlesteine“ dienen, um das Bild des Gesuchten zu vervollständigen.

Um 14 Uhr folgt eine Überraschungsführung für Familien mit Kindern ab acht Jahren auf der Römerbaustelle Aliso mit dem Titel „Auf dem Holzweg?“.

Vom 22. bis 24. Oktober können Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren bei der Ferienaktion „Die spinnen, die Römer!“ selbst Fäden spinnen, Wolle färben oder filzen, wie es die Römer vor 2000 Jahren in Haltern taten. Die Kosten pro Kind und Tag sind sieben Euro, und eine Anmeldung ist erforderlich.

Am Familiensonntag, dem 26. Oktober, eröffnen die „Römerinnen und Römer für Aliso“ die Winterpause auf der Römerbaustelle. Sie beziehen das römische Wachhaus am Westtor und bieten Einblicke in den Legionärsalltag. Kinder können ledrige Soldbeutel basteln und Münzen prägen. Zwei Führungen, „Alltagsleben römischer Legionäre“ um 11 Uhr und „Vor Ort in Aliso“ um 14 Uhr, ergänzen das Programm. Im Museumskino läuft die Edutainment-Reihe „Rom in Westfalen“.

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen sind unter www.lwl-roemermuseum-haltern.de verfügbar.

Tuesday, 30. September 2025, 11:00 • Verfasst in Haltern

Keine Kommentare

Leave a comment

Sie müssen eingeloggt sein um einen Kommentar zu hinterlassen.

Konnte keine Verbindung zur Datenbank herstellen