Landrat Klimpel (CDU) geht in die Stichwahl

Vest. Nachdem die Stimmen der Landratswahl ausgezählt sind, treten Bodo Klimpel (CDU) und Karsten Schneider (SPD) in der Stichwahl an.

Der amtierende Landrat Klimpel schaut optimistisch auf die bevorstehende Stichwahl gegen Karsten Schneider. „Ich habe ein besseres Ergebnis als bei der letzten Wahl geholt“, bilanziert Klimpel. „Ich kann mit dem Ergebnis sehr zufrieden sein.“

Mit 75 Prozent Spitzenplatz für SPD-Bürgermeister in Waltrop

Angesichts der Verluste für die SPD in der Region gibt es auch Beispiele, wo die SPD ihre alten Hochburgen hat halten können. Landesweit hat Marcel Mittelbach aus Waltrop einen Spitzenplatz gemacht: Er holt 75 Prozent und kann sein Bürgermeisteramt verteidigen.

Endergebnis Landratswahl Recklinghausen

Bodo Klimpel (CDU/FDP) erhält 39,8 Prozent der gültigen Stimmen.
Karsten Schneider (SPD) erhält 36,3 Prozent der gültigen Stimmen.
Steffen Christ (AfD) erhält 19,8 Prozent der gültigen Stimmen.
Oliver Kayser (BSW) erhält 4,1 Prozent der gültigen Stimmen.

Endergebnis Kreistagswahl Recklinghausen

Im Kreis Recklinghausen verliert die CDU leicht (-0,2 Prozentpunkte) und erzielt 33,4 Prozent der gültigen Zweitstimmen.
Die SPD erreicht 27,5 Prozent und verliert leicht (-2,9 Prozentpunkte).
Die Grünen erzielen 9,3 Prozent und verlieren stark (-7,9 Prozentpunkte).
Die AfD gewinnt stark (+12,5 Prozentpunkte) und kommt auf 19,6 Prozent.
Die FDP erreicht 2,7 Prozent und verliert leicht (-1,8 Prozentpunkte).
Die Linke erzielt 4,4 Prozent und gewinnt leicht (+0,3 Prozentpunkte).
Das BSW gewinnt leicht (+2,4 Prozentpunkte) und kommt auf 2,4 Prozent.

Aktualisierung:

Nur vier Bürgermeister bleiben unangefochten vom Amt

Vier Bürgermeister haben am Wahlsonntag über 50 v.H. der Stimmen bekommen: Rajko Kravanja bleibt Bürgermeister in Castrop-Rauxel, Tobias Stockhoff in Dorsten, Andreas Stegemann in Haltern am See und Marcel Mittelbach in Waltrop. In Datteln, Gladbeck, Herten, Marl, Oer-Erkenschwick und Recklinghausen gibt es wie auch auf Kreisebene Stichwahlen.

Insgesamt haben im Kreis Recklinghausen 271.989 von 482.047 Wahlberechtigten ihre Stimmen abgegeben. Das macht eine Wahlbeteiligung von 56,4 Prozent. Sie ist höher als bei den vorangegangenen Kommunalwahlen. 2020 lag die Beteiligung bei 49 v.H., 2014 bei 47,99 v.H. .

Am Sonntag, 28. September, werden die Wahllokale in allen zehn Städten erneut ihre Türen öffnen. Von 8 bis 18 Uhr gilt es in vier Städten den Landrat zu wählen, in sechs Städten sowohl den neuen Bürgermeister oder die neue Bürgermeisterin und den Landrat.

Monday, 15. September 2025, 13:45 • Verfasst in Vest

Keine Kommentare

Leave a comment

Sie müssen eingeloggt sein um einen Kommentar zu hinterlassen.

Konnte keine Verbindung zur Datenbank herstellen