Unser Schmerz ist unsere Kraft

Dorsten. Zu einer Lesung des Jugendbuches „Unser Schmerz ist unsere Kraft“ lädt das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Recklinghausen gemeinsam mit dem Jüdischen Museum Westfalen ein – am Mittwoch, 3. September, um 18 Uhr im Jüdischen Museum, Julius-Ambrunn-Straße 1 in Dorsten.

Semiya ?im?ek und Gamze Kuba??k, deren Väter vom „Nationalsozialistischen Untergrund“ (NSU) ermordet wurden, berichten von ihrer bewegenden Geschichte. In persönlichen Erinnerungen, Telefonaten und Chats schildern sie, wie sie die Ereignisse erlebten, welche Auswirkungen die Taten auf ihr Leben hatten und wie sie die Kraft fanden, weiter für Gerechtigkeit zu kämpfen.

Die Lesung richtet sich an Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten per E-Mail an ki@kreis-re.de mit dem Betreff „Semiya und Gamze“.

Monday, 18. August 2025, 12:30 • Verfasst in Dorsten

Keine Kommentare

Leave a comment

Sie müssen eingeloggt sein um einen Kommentar zu hinterlassen.

Konnte keine Verbindung zur Datenbank herstellen