Schrott oder Bomben? Datteln bereitet sich vor

Datteln. Gegenstände aus Metall an der Theiheide und am Möllerskamp könnten Blindgänger sein – oder Schrott. Am 15. Juli werden zwei Verdachtspunkte vom Kampfmittel-beseitigungsdienst in Hagem untersucht. Auch wenn heute noch nicht feststeht, was da im Boden liegt, bereitet sich die Stadt Datteln auf alle Möglichkeiten vor. Bei der Entschärfung eines Blindgängers mit Zünder müssen alle Bürger ihre Wohnungen und Häuser in einem Radius von 250 Metern verlassen. Dieser Radius kann sich je nach Größe des Blindgängers auf 500 oder 1.000 Meter erhöhen.

Auch die Castroper Straße könnte bei einer Entschärfung zwischen dem südlichen Meisterweg und der Herdieckstraße gesperrt werden. Das Familienbüro Süd und das DRK-Haus stehen als Aufenthaltsräume für die Zeit einer möglichen Entschärfung bereit. Die Stadt hat die möglichen Evakuierungsbereiche in einem Plan eingezeichnet, der auf ihrer Internetseite abrufbar ist.

Dauer einer möglichen Entschärfung ist kaum einschätzbar

Sollte ein scharfer Blindgänger gefunden, müsste das Ida-Noll-Seniorenzentrum geräumt werden. Am Möllerskamp müsste das Seniorenzentrum erst geräumt werden, wenn ein Radius von mindestens 500 Metern erforderlich wäre. Das Dattelner Ordnungsamt und die Feuerwehr sind in Kontakt mit der Leitung des Hauses. Die Gustav-Adolf-Schule und das städtische Familienzentrum ARIKUS sind aufgrund der Schulferien nicht von einer möglichen Evakuierung betroffen.

Die Dauer einer möglichen Entschärfung inklusive Evakuierung ist schwer einzuschätzen. In der Vergangenheit konnten die betroffenen Anwohner nach zwei bis vier Stunden wieder zurück in ihre Häuser und Wohnungen. Evakuierung und Entschärfung können sich aber auch bis in die Abendstunden hinziehen.

Anwohner, die nicht bei Verwandten, Freunden oder Bekannten unterkommen können, können das Familienbüro Süd (Böckenheckstraße 3) und das DRK-Haus an der Ahsener Straße nutzen.

Menschen mit Mobilitätseinschränkungen können sich ab Montag, 14. Juli, ab 13 Uhr unter 02363/107-400 an das Service-Telefon der Stadt wenden, wenn sie es nicht schaffen, den Aufenthaltsraum im Familienbüro Süd bzw. im DRK-Haus zu erreichen.

Saturday, 12. July 2025, 11:40 • Verfasst in Datteln

Keine Kommentare

Leave a comment

Sie müssen eingeloggt sein um einen Kommentar zu hinterlassen.

Konnte keine Verbindung zur Datenbank herstellen