Wellness mit den Römern und Antreten zum Appell
Bild: Mit der Sklavin Fortunata geht es auf die Römerbaustelle Aliso und zurück in eine Zeit vor gut 2.000 Jahren. Foto: Kühlborn
Haltern. Im Juli erwartet die Besucher im LWL-Römermuseum in Haltern ein vielfältiges Programm mit Führungen und Aktionen für die ganze Familie. Höhepunkte sind der Familiensonntag am 20. Juli unter dem Motto „Wellness mit den Römern“ und das Ferienprogramm „Legionäre, angetreten zum Appell!“.
Familien mit Kindern ab sechs Jahren wandeln am Sonntag, 6. Juli ab 11 Uhr „Im Schatten der Legion“ durch das Museum. Eigentlich hatten Frauen und Kinder in einem Römerlager nichts zu suchen und doch haben sie ihre Spuren im römischen Haltern hinterlassen. Das Programm zeigt die römischen Legionäre von ihrer privaten Seite. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Spielzeug der Kinder. Unter dem Titel „Vor Ort in Aliso“ kommen in einer weiteren Führung um 14 Uhr Familien mit Kindern ab acht Jahren römischen Handwerks- und Vermessungstechniken auf die Spur.
Am Sonntag, 13. Juli, macht sich „Kalle, der Baumeister“ um 11 Uhr auf, die Römerbaustelle Aliso zu erkunden. Gemeinsam mit seinen Gästen im Alter ab fünf Jahren entdeckt er dort nicht nur das nachgebaute römische Westtor samt Wachhaus, sondern auch allerlei Wissenswertes über die Römer. Danach dreht sich für Familien mit Kindern ab zehn Jahren ab 14 Uhr alles um das „Alltagsleben römischer Legionäre“.
Familiensonntag „Wellness mit den Römern“
Die Römer waren regelrechte Wellness-Experten. Sie produzierten Cremes, Badesalze und Massageöle und ließen sich damit in ihren Thermen verwöhnen. Mit dem Familiensonntag „Wellness mit den Römern“ am 20. Juli starten die Sommerferien im LWL-Römermuseum ganz entspannt. Kinder und Erwachsene können von 12 bis 14 Uhr und von 15 bis 17 Uhr ihre eigenen Wellness-Produkte herstellen. Auf das Thema abgestimmte Führungen um 11 sowie um 14 Uhr runden diesen Familiensonntag ab.
Ferienprogramm „Legionäre, angetreten zum Apell!“
Römische Legionäre schützten ihre Körper mit einer besonderen Rüstung. Zu den wichtigsten Teilen dieser Ausrüstung gehörten Schild, Helm und Legionärsgürtel. Jeden Tag vom 23. bis 25. Juli und vom 30. bis 31. Juli können die teilnehmenden Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren bei diesem jeweils eintägigen Programm an einem anderen Ausrüstungsteil arbeiten und viele Informationen über die Originalfunde erhalten.
Am 27. Juli (Sonntag) geht es für Familien mit Kindern ab acht Jahren in der Überraschungsführung „Alltagstauglich“ um den Alltag im Römerlager. Dabei bestimmen die Teilnehmer und der Zufall die Auswahl und Abfolge der römischen Objekte. Die Bandbreite der Funde reicht dabei von Gegenständen der römischen Bewaffnung über luxuriöses Tafelgeschirr bis hin zu Verzierungen von Totenbetten.
Um 14 Uhr nimmt die Sklavin Fortunata Erwachsene und Kinder ab zehn Jahren bei dem „Rundgang in römischer Begleitung“ mit auf die Römerbaustelle Aliso und in die Zeit vor gut 2000 Jahren.
Für öffentliche Führungen gilt: Erwachsene und Kinder (ab sechs Jahren) zahlen 2 Euro zuzüglich Museumseintritt (hier sind Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre frei), eine Anmeldung ist erforderlich.
Keine Kommentare
Leave a comment
Sie müssen eingeloggt sein um einen Kommentar zu hinterlassen.