Notgruppenregelung für Kitas in Marl beschlossen

Marl. Um der Betreuungssituation in den Marler Kindertageseinrichtungen bei Personalengpässen wirksam zu begegnen, hat die Stadt jetzt in Zusammenarbeit mit allen Trägern eine übergreifende, einheitliche Regelung zur Einrichtung von Notgruppen erarbeitet. Den notwendigen politischen Beschluss dafür gab der Kinder- und Jugendhilfeausschuss einstimmig in seiner Sitzung in dieser Woche.

Die neue Regelung sieht vor, dass in großen Einrichtungen ab drei Gruppen zunächst eine freiwillige Abfrage alternativer Betreuungsmöglichkeiten bei den Eltern erfolgt. Falls notwendig, werden anschließend die Öffnungszeiten reduziert, um möglichst viele Kinder zumindest bis zum Mittag betreuen zu können. An den ersten beiden Notgruppentagen werden vorrangig Kinder von berufstätigen Eltern sowie Kinder mit besonderem Förderbedarf aufgenommen. Ab dem dritten Tag wird eine Rotationslösung eingeführt, die allen Familien gerecht werden soll. Auch Geschwisterkinder werden bei der Planung berücksichtigt.

„Die neue Regelung sorgt für mehr Transparenz und Planungssicherheit für Eltern und Fachkräfte und stärkt den Zusammenhalt der Trägerlandschaft in Marl“, betont Jugenddezernentin Claudia Schwidrik-Grebe. Mit dieser einheitlichen Vorgehensweise wird Chancengleichheit für alle Familien geschaffen. „Gleichzeitig bleibt für Einzelfallentscheidungen das notwendige pädagogische Fingerspitzengefühl der Fachkräfte vor Ort erhalten“, erklärt Schwidrik-Grebe. Ziel sei es, die Betreuung der Kinder im Falle von Personalausfällen „planbar und verlässlich zu gestalten und dabei berufstätige Eltern besonders zu entlasten.“

Thursday, 26. June 2025, 12:20 • Verfasst in Marl

Keine Kommentare

Leave a comment

Sie müssen eingeloggt sein um einen Kommentar zu hinterlassen.

Konnte keine Verbindung zur Datenbank herstellen