Tun Sie das gegen Maden in der Tonne
Recklinghausen. Mit steigenden Temperaturen im Sommer kann es jetzt besonders schnell passieren, dass Abfälle in der Mülltonne zu stinken beginnen, Fliegen sich vermehren und Maden die Tonne bevölkern. Das kann sehr schnell sehr unangenehm werden. Die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) sagen, was Sie dagegen tun können:
Regelmäßig kleine Mengen Müll herausbringen und die Tonne gut verschließen
Den Müll gut verpacken. Mülltüten bei Restmüll und Wertstoff gut verknoten
Biomüll in Zeitungspapier beziehungsweise Papiertüten einpacken. Den Boden der Tonne mit Zeitungspapier auslegen
Kartonagen und Altpapier trocken entsorgen, sonst besteht Schimmelgefahr
Die Tonnen möglichst an einem schattigen, gut belüfteten Standplatz abstellen
Richtiges Schichten – das ist vor allem in der Biotonne sehr wichtig. Durch den Wechsel von festen und lockeren Schichten zum Beispiel mit Zweigen, kann die Luft in der Tonne besser zirkulieren
Rasenschnitt, Teebeutel und Kaffeefilter vor der Entsorgung trocknen lassen
Die Tonnen regelmäßig zur Leerung bereitstellen
Die Mülltonne nach der Leerung säubern
Essig hilft gegen Gerüche und hält Fliegen fern
Grünschnitt und Wertstoffe können auch gebührenfrei innerhalb der Öffnungszeiten, montags bis samstags von 7 bis 17 Uhr, am Wertstoffhof am Beckbruchweg 33 abgegeben werden. Weitere Informationen sind online hier unter Wertstoffhof einsehbar.
Keine Kommentare
Leave a comment
Sie müssen eingeloggt sein um einen Kommentar zu hinterlassen.