Mediziner tauschen Arztkittel gegen Notenblätter

Bild: Probe des Ärzte-Trios im August-Mäteling-Haus.

Recklinghausen. Im Rahmen der Misereor-Fastenausstellung in der Pauluskirche Recklinghausen spielt ein musikalisches Mediziner-Trio aus dem Elisabeth Krankenhaus eine Konzertlesung an Violine, Cello und Klavier. Die Drei tauschen nach einem langen Arbeitstag ihre Arztkittel gegen Notenblätter und treffen sich regelmäßig zum gemeinsamen Musizieren.

Recklinghausen. Die ersten Töne von Astor Piazzollas „Oblivion“ erfüllen den Raum. Behutsam setzt das Klavier ein, dann gesellt sich die Violine hinzu, schließlich das tiefe Timbre des Cellos. Was hier klingt wie eine professionelle Kammermusikprobe, ist tatsächlich das Hobby zweier Ärzte und einer Ärztin aus dem Elisabeth Krankenhaus . Am 11. April, 19 Uhr, sind die Drei bei einer Konzertlesung im Rahmen der Misereor-Hungertuch-Ausstellung in der Pauluskirche zu hören. Der Eintritt ist frei.

Dr. Claudia Daub (Violoncello), Dr. Claudiu Miclos (Violine) und PD Dr. Helfried Waleczek (Klavier) tauschen nach einem langen Arbeitstag ihre Arztkittel gegen Notenblätter und treffen sich regelmäßig zum gemeinsamen Musizieren ein paar Meter die Straße runter im August-Mäteling-Haus.

„Das ist ein schöner Ausgleich zum Krankenhausalltag“, sagt Dr. Waleczek, der als Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie 2019 ans Elisabeth Krankenhaus kam – kurz vor der Corona-Pandemie. Schon bald fand er in der Kardiologin und dem Unfallchirurgen musikalische Gleichgesinnte. „Es hat sich herumgesprochen, dass wir Musik machen, und so kamen wir ins Gespräch“, erinnert sich der Chirurg. „Die Besetzung ist optimal, ergibt die kleinste sinnvolle Besetzung für Kammermusik. Jeder darf mal den Ton angeben, begleiten oder ein Solo spielen.“

Sunday, 6. April 2025, 12:05 • Verfasst in Recklinghausen

Keine Kommentare

Leave a comment

Sie müssen eingeloggt sein um einen Kommentar zu hinterlassen.

Konnte keine Verbindung zur Datenbank herstellen