Grünes Licht für fünf verkaufsoffene Sonntage in Marl

Im Einkaufszentrum Marler Stern und im Stadtteil Hüls

Marl. Der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Marl hat mit großer Mehrheit fünf verkaufsoffene Sonntage für das Einkaufszentrum Marler Stern und den Stadtteil Marl-Hüls beschlossen. Die Menschen in Marl dürfen sich auf das Shopping beim Seefest (12.10.25), Antikmarkt (2.11.25 / 1.2.26), Weihnachtsmarkt (21.12.) und Weinfest (4.5.) freuen.

Keine Bedenken gegen die Planungen

Die Sonntagsöffnungen finden im Zusammenhang mit dem Seefest sowie Antik- und Weihnachtsmarkt im und um den Marler Stern statt. Sie dienen nicht nur dem Erhalt und der Stärkung des zentralen Versorgungsbereichs in Marl-Mitte, sondern auch der Belebung der Innenstadt und der Unterstützung des lokalen Einzelhandels, der in den vergangenen Jahren durch verschiedene Umstände beeinträchtigt wurde. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Marl bewertet die geplanten verkaufsoffenen Sonntage als „sinnvoll und unterstützungswürdig.“ Nach den Stellungnahmen der Handwerkskammer, Industrie- und Handelskammer sowie des Handelsverbands NRW bestehen keine Bedenken gegen die Planungen.

Zunächst fünf Termine

Wie die Stadt mitteilt, tritt die Ladenöffnung dabei deutlich hinter dem Charakter der jeweiligen Veranstaltung zurück. Gemäß Ladenöffnungsgesetz dürfen Geschäfte an bis zu acht nicht aufeinanderfolgenden Sonn- und Feiertagen geöffnet sein, und zwar ab 13 Uhr für maximal fünf Stunden. Innerhalb der Stadt Marl dürfen nicht mehr als 16 Sonn- oder Feiertage und davon nicht mehr als zwei Adventssonntage freigegeben werden.

„Die Marler Werbegemeinschaften haben für dieses Jahr bisher insgesamt fünf Termine in verschiedenen Stadtteilen beantragt und somit die mögliche Anzahl deutlich unterschritten“, heißt es aus dem städtischen Ordnungsamt.

Thursday, 27. March 2025, 11:00 • Verfasst in Marl

Keine Kommentare

Leave a comment

Sie müssen eingeloggt sein um einen Kommentar zu hinterlassen.

Konnte keine Verbindung zur Datenbank herstellen