Marler Besentag 2025: Jetzt noch schnell anmelden
Marl. Unter dem Motto „Fegen & Feiern“ lädt der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) am 15. März wieder zum großen Reinemachen ein. Nach getaner Arbeit lockt ab 12 Uhr die große Besenparty mit einem kulinarischem Angebot. Noch können sich fleißige Helferinnen und Helfer anmelden.
„Bereits jetzt haben wir Anmeldungen für rund 2.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – und bis zum Besentag sind es noch knapp zwei Wochen hin“, freut sich ZBH-Chef Michael Lauche über die rekordverdächtige Teilnahme in diesem Jahr. Unter ihnen sind auch diesmal wieder viele Marler Schüler, die bereits am Freitag vorab die Besen schwingen. Noch können sich Bürger, Vereine, Nachbarschaften, Schulen und Gemeinschaften anmelden, um ihre Stadt zu einem sauberen Ort zu machen.
Besenparty mit einigen Neuerungen
Nach getaner Arbeit sorgt ab 12 Uhr die traditionelle Besenparty auf dem Gelände des ZBH für ausgelassene Stimmung und Beisammensein. Neben einem neuen, barrierefreien Standort auf dem Gelände wird es auch kulinarisch aufregend. Bei der großen Tombola locken dann wieder spannende Gewinne bekannter und neuer Sponsoren. So gibt es unter anderem den beliebten Präsentkorb, vielfältige Restaurantgutscheine und attraktive Sachpreise zu gewinnen – unter ihnen auch das brandneue Besentag-Frühstücksbrettchen. Aus Gründen der besseren Planung werden Helferinnen und Helfer gebeten, sich separat für die Besenparty anzumelden.
Besentag ist aber auch Komposttag: Auch in diesem Jahr stellt die Firma Remondis einen großen Container mit Kompost auf, an dem sich Bürgerinnen und Bürger von 9 bis 12 Uhr kostenlos bedienen können. Das Besondere dabei: Bei dem angebotenen Kompost handelt es sich um biologischen Abfall, der über das letzte Jahr in Marl angefallen ist. Dieser wurde anschließend aufbereitet und steht jetzt allen Bürgern kostenlos zur Verfügung. Interessierte werden gebeten, für den Transport eigene Gefäße mitzubringen.
ZBH setzt wieder auf rote Müllsäcke
Auch in diesem Jahr setzt der ZBH wieder auf rote Müllsäcke, um den gesammelten Abfall, der am Besentag zusammenkommt, kenntlich zu machen. „Die roten Abfallsäcke sind kein Muss, jedoch fällt es uns so leichter, den gesammelten Abfall eindeutig zuzuordnen und abzuholen“, so Lauche. Das passiert übrigens erst ab Montag, den 17. März. Dann ist der ZBH im Stadtgebiet unterwegs und sammelt die bereitgestellten Säcke ein. Die roten Säcke können kostenlos auf dem Gelände des ZBH, Zechenstraße 20, abgeholt werden.
So funktioniert die Anmeldung
Wer beim Marler Besentag dabei sein möchte, sollte sich beeilen, doch noch sind Anmeldungen möglich. Entweder telefonisch bei der Abfallberatung des ZBH unter der Rufnummer (02365) 99-5423, per Mail an zbh(at)marl.de oder mittels Anmeldeformular. Dieses liegt an vielen Geschäftsstellen der Stadt Marl sowie im örtlichen Handel aus.
Alternativ kann das Formular auch online unter https://www.marl.de/besentag heruntergeladen, ausgefüllt und persönlich abgegeben oder per Post oder Mail eingesandt werden.
Keine Kommentare
Leave a comment
Sie müssen eingeloggt sein um einen Kommentar zu hinterlassen.