65. Geburtstag: Glückwünsche für den Bürgermeister

Bild: Jürgen Brüns vom VfL Hüls verlieh Bürgermeister Werner Arndt (li.) an seinem Geburtstag die Ehrenmitgliedschaft im Verein.

Marl. Rund 350 geladene Gäste haben mit Bürgermeister Werner Arndt am Donnerstag (6. März) in der Scharounschule seinen 65. Geburtstag gefeiert. Die Stadt bescherte ihrem ersten Bürger einen Empfang mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung sowie Freunden und langjährigen Weggefährten. Werner Arndt nahm die Glückwünsche der vielen Gratulanten erfreut entgegen: „Ich freue mich sehr über die Anerkennung und verspüre eine große Dankbarkeit.“

In feierlicher Atmosphäre begann der Empfang in der Schulaula mit einem musikalischen Vortrag von René Lankeit, Chris Kazaglis und Tobias Dalhof. Zudem gaben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3a der Pestalozzischule mit Schulleiter Christian Schröter ein Geburtstagsständchen für den Bürgermeister zum Besten. Im Anschluss daran überbrachte die stellvertretende Bürgermeisterin Petra Kläsener auch offiziell für den Rat der Stadt Marl sowie auch für den Verwaltungsvorstand und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung die herzlichsten Glückwünsche.

Bild: Zum krönenden Abschluss stimmte die Musikband „Die roten Hosen“ unter anderem das Steigerlied an.

Zur Person Werner Arndt:

Werner Arndt, geboren am 6. März 1960 in Marl, wuchs inmitten der Bergarbeitersiedlung „Im Beisen“ auf, nahe der ehemaligen Zeche Brassert. Werner Arndt schrieb an der Realschule für die Schülerzeitung „Roter Igel“ und setzte sich früh kritisch mit gesellschaftlichen Themen auseinander. Er engagierte sich als Schülersprecher und stellvertretender Landesschülersprecher. 1977 trat Werner Arndt in die SPD ein und engagierte sich als Juso-Vorsitzender für die Interessen der Jugendlichen.

Nach der Schule absolvierte Werner Arndt zunächst eine Ausbildung als Energieanlagen-Elektroniker auf dem Bergwerk Schlägel und Eisen in Herten und war anschließend im Untertagebetrieb auf Schacht 8 in Marl tätig. Später baute er sein Abitur am Hans-Böckler-Berufskolleg.

Wiederwahl 2014 und 2020

Am 30. August 2009 wählten die Marler Bürger Werner Arndt mit 32,4 Prozent der gültigen Stimmen zum hauptamtlichen Bürgermeister der Stadt. Er löste Uta Heinrich in ihrem Amt ab. Fünf Jahre später wurde Werner Arndt mit 64,4 Prozent im Stichwahlgang gegen Uwe Göddenhenrich (CDU) wiedergewählt. Im Herbst 2020 gewann er die Stichwahl deutlich vor seiner Herausforderin Angelika Dornebeck (CDU) und ging damit in seine dritte Amtszeit. Der SPD-Politiker wird bei der diesjährigen Kommunalwahl bereits zum vierten Mal antreten.

Friday, 7. March 2025, 15:00 • Verfasst in Marl

Keine Kommentare

Leave a comment

Sie müssen eingeloggt sein um einen Kommentar zu hinterlassen.

Konnte keine Verbindung zur Datenbank herstellen