Damit es im eigenen Garten grünt und blüht
Saatgutverleih geht in die zweite Runde. Ausgabe u.a. in Herten
Vest. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr geht der Saatgutverleih des Regionalverbandes Ruhr (RVR) ab morgen (18. Februar) in die zweite Runde. In der RVR-Bibliothek an der Kronprinzenstraße 6 in Essen sowie in den Besucherzentren Haus Ripshorst in Oberhausen, Hoheward in Herten und NaturForum Bislicher Insel in Xanten können Interessierte sich Samen von verschiedenen Gartengemüse-Arten abholen, im eigenen Garten aussäen – und bei der Ernte wiederum Samen gewinnen und zurückgeben.
Pro Besucherzentrum und in der RVR-Bibliothek sind mindestens 200 Tütchen verfügbar. Gartenfreunde dürfen sich jeweils drei Tütchen mit Saatgut umsonst mitnehmen. Sie dürfen wählen zwischen Tomaten, Bohnen, Erbsen, Salat und Gartenmelde. In der RVR-Bibliothek in Essen können zusätzlich noch Papiertopf-Pressen ausgeliehen werden, um auf einfache Weise Pflanztöpfchen aus altem Zeitungspapier herzustellen.
Für das Projekt kooperiert der Regionalverband Ruhr mit dem Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt. Das Vorhaben soll einen Beitrag zur Artenvielfalt leisten. Die Biodiversität landwirtschaftlicher Nutzpflanzen hat in den letzten Jahrzehnten durch Züchtung von wenigen Hybrid-Sorten stark abgenommen.
Keine Kommentare
Leave a comment
Sie müssen eingeloggt sein um einen Kommentar zu hinterlassen.