Silvester: Feuerwehr und Rettungsdienst sind vorbereitet
Recklinghausen. Für Feuerwehr und Rettungsdienst ist die Nacht des Jahreswechsels auch in Recklinghausen immer die einsatzreichste Nacht. Während Bürger mit Feuerwerk das neue Jahr begrüßen, miteinander anstoßen und feiern, sind Notfallsanitäter und Brandschützer im Dauereinsatz.
Auch wenn die Einsatzzahlen in Recklinghausen nicht mit denen der Metropolen wie Berlin oder Hamburg verglichen werden können, sind auch hier die Einsatzkräfte während der Nacht im Dauerstress. Bereits seit Jahren bereitet sich die Feuerwehr Recklinghausen mithilfe einer Erhöhung der einsatzbereiten Mittel auf die hohen zu erwartenden Fallzahlen vor.
„Üblicherweise hält die Stadt Recklinghausen vier Rettungswagen rund um die Uhr, zwei zusätzliche Wagen tagsüber, eine Notärztin bzw. einen Notarzt rund um die Uhr, eine zusätzliche Notärztin bzw. einen Notarzt tagsüber und vier Krankentransportwagen – von denen auch einer rund um die Uhr vorgehalten wird – einsatzbereit vor. An Silvester passen wir im Rettungsdienst die sogenannte Vorhaltung an: An der Feuer- und Rettungswache an der Kurt-Schumacher-Allee sind drei Rettungswagen rund um die Uhr einsatzbereit, an den Rettungswachen Süd und Ortloh sind ebenfalls alle drei Rettungswagen 24 Stunden lang einsatzbereit. Dazu kommen noch vier Krankentransportwagen, welche ebenfalls 24 Stunden für Einsätze zur Verfügung stehen“, erläutert der Fachbereichsleiter Feuerwehr, Thorsten Schild. „Auch beide Notarzteinsatzfahrzeuge der Stadt Recklinghausen sind rund um den Jahreswechsel 24 Stunden lang dauerhaft einsatzbereit.“ In Recklinghausen sind somit am diesjährigen Silvester sechs RTW, zwei Notärzt und vier Krankentransportwagen für die Bürger in Not greifbar.
Immer wieder Brandeinsätze
Neben medizinischen Notfällen, wie Verbrennungen, Schnittverletzungen und Intoxikationen durch den missbräuchlichen Umgang mit Alkohol, kam es in der Vergangenheit insbesondere ab den Abendstunden und in der Zeit direkt nach dem Jahreswechsel immer wieder auch zu Brandeinsätzen im Stadtgebiet. Diese reichen von brennenden Müllbehältern bis zu größeren Wohnungs- und Dachstuhlbränden.
„Die Kräfte der hauptamtlichen Wachbereitschaft an der Feuer- und Rettungswache sowie der Einsatzleitdienst sind natürlich auch zu Silvester, wie an jedem Tag im Jahr, im Dienst und einsatzbereit. Ergänzt werden die hauptamtlichen Kräfte zudem von Mitgliedern der beiden ehrenamtlichen Löschzüge Süd und Ost. Diese befinden sich an Silvester von 20 bis 3 Uhr an Neujahr mit je einem Löschfahrzeug einsatzbereit an ihrem jeweiligen Standort in Bereitschaft und übernehmen kleinere Einsätze in ihren Ausrückgebieten auch eigenständig“, sagt Christian Schell, Sprecher der Feuerwehr Recklinghausen „Zudem können wir auch auf die weiteren vier ehrenamtlichen Löschzüge der Feuerwehr Recklinghausen vertrauen, die einsatzbereit sind und bei größeren Einsätzen ebenfalls alarmiert werden.“
Keine Kommentare
Leave a comment
Sie müssen eingeloggt sein um einen Kommentar zu hinterlassen.