Hertener Delegation legt Kranz in Arras nieder

Bild: Bürgermeister Matthias Müller (rechts) legte bei der offiziellen Gedenkveranstaltung in Arras einen Kranz nieder.

Herten. Bürgermeister Matthias Müller war auf Einladung von Bernard Belgeulle, dem Vorsitzenden von A.N.A.C.R. (Nationale Vereinigung der ehemaligen Kämpfer und der Freunde des Wiederstandes) zu Besuch in der Stadt Arras.

Anlass war der 80. Jahrestag der Befreiung des Departements Pas-de-Calais und die jährliche Gedenkzeremonie zur Ehren der in Arras zwischen 1941 und 1944 hingerichteten 218 Widerstandskämpfer. Begleitet wurde er dabei von Hanna Boßle, die bei der Verwaltung die Städtepartnerschaften betreut.

Gedenkveranstaltung in der Zitadelle von Arras

Während der bewegenden Zeremonie in der Zitadelle von Arras am Sonntag, 22. September wurden die Namen der 218 getöteten Widerstandskämpfer sowie zwei Briefe der verhafteten und anschließend hingerichteten Widerstandskämpfer vorgelesen. Bürgermeister Matthias Müller legte neben anderen Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Arras, der Parteifraktionen und Organisationen einen Kranz nieder und hielt eine kurze Ansprache auf Französisch.

An der Gedenkveranstaltung haben auch Vertreterinnen und Vertreter der Arras-Freunde Herten und der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN – BdA) Herten teilgenommen.

Saturday, 28. September 2024, 14:32 • Verfasst in Herten

Keine Kommentare

Leave a comment

Sie müssen eingeloggt sein um einen Kommentar zu hinterlassen.

Konnte keine Verbindung zur Datenbank herstellen