Erster Marler Blaulicht-Hof lockt zum Volksparkfest
Bild: Freuen sich auf das 32. VolksParkFest: Bürgermeister mit Organisationsteam sowie Sponsoren und Ausstellern.
Marl. Das VolksParkFest steht in den Startlöchern! Das Stadtmarketing rechnet am 3. Oktober wieder mit bis zu 20.000 Menschen aus Marl und Umgebung. Für Jung und Alt wird im Volkspark in Alt-Marl sowie dem angrenzenden Schulhof der Overbergschule ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm geboten. Highlight ist der 1. Marler Blaulicht-Hof, an dem sich Feuerwehr, Polizei und Co. präsentieren.
Bürgermeister Werner Arndt blickt mit großer Vorfreude auf den 3. Oktober: „Ich freue mich sehr auf unser VolksParkFest und besonders auf die Premiere unseres Blaulicht-Hofs.“ Die Gäste erwartet am Tag der Deutschen Einheit neben einem siebenstündigen Bühnenprogramm außerdem ein großer Kunsthandwerker- und Kreativmarkt, allerlei kulinarische Leckereien, Spiel- und Mitmachaktionen, viel Musik, ein Kinderflohmarkt und die „Allee der Vereine“.
Das kulinarische und unterhaltende Angebot wird traditionell von mehr als 60 Marler Vereinen und Institutionen aus den Bereichen Freizeit, Kultur, Sport und soziales Engagement mitgestaltet. „Wir arbeiten Hand in Hand mit den Vereinen zusammen, um wieder ein tolles Fest auf die Beine zu stellen“, sagen Jennifer Radscheid und Janusz Turoǹ vom Stadtmarketing. Beide organisieren das VolksParkFest gemeinsam mit ihrem Team.
Die Anzahl der Parkplätze ist begrenzt
In diesem Jahr gibt es ein besonderes Highlight: Den 1. Marler Blaulicht-Hof mit spannenden Angeboten für große und kleine Leute auf dem Schulhof der Overbergschule. Feuerwehr, Polizei, DRK, DLRG, THW, Landesverkehrswacht und Bundeswehr präsentieren sich und geben den Gästen die Gelegenheit, ihre wichtige Arbeit hautnah zu erleben. Auf die Gäste wartet unter anderem eine Blaulicht-Bobbycar-Strecke, ein Merchandise-Verkauf, Technik-Ausstellungen, Gutes vom Grill der Jugendfeuerwehr, eine geschützte Entspannungszone für Familien, die Hundestaffel des DRK, Kinderschminken und mehr. Für Spannung dürften zudem die ausgestellten Blaulichtfahrzeuge aus den USA sorgen.
Darüber hinaus wird beim diesjährigen VolksParkFest wieder einmal ein neuer Stadtschützenkönig gesucht. Der traditionelle Kinderflohmarkt findet in diesem Jahr erstmalig nicht auf dem Schulhof der Overbergschule, sondern in der Sporthalle statt – der Zugang ist über die Ophoffstraße möglich. Zusätzlich können die Gäste Beach-Soccer spielen, durch den Kneipp-Weg waten oder den Modellbauschiffe im Schwimmbecken zusehen. Traditionell besteht selbstverständlich auch wieder die Möglichkeit, einen Müller, Schmied, Imker und Drechsler bei der Arbeit rund um die alte Wassermühle zu beobachten – hier ist garantiert für alle Besucherinnen und Besucher etwas dabei.
Parkplätze stehen nur sehr begrenzt zur Verfügung. Die Stadt empfiehlt die Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr oder mit dem Fahrrad. Alle Informationen rund um das Marler VolksParkFest gibt’s online unter www.marl.de/volksparkfest
Keine Kommentare
Leave a comment
Sie müssen eingeloggt sein um einen Kommentar zu hinterlassen.