Bei Westnetz beginnt der Ernst des Lebens

Bild: Ausbildungsstart beim Verteilnetzbetreiber Westnetz: 36 Auszubildende beginnen ihre Ausbildung im Aus- und Weiterbildungszentrum in Recklinghausen.

Recklinghausen. Für rund 220 junge Menschen hat ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Sie haben beim Verteilnetzbetreiber Westnetz ihre Ausbildung begonnen. 36 von ihnen starten im Aus- und Weiterbildungszentrum der Westnetz am Standort Recklinghausen ins Berufsleben.

Elf Auszubildende erlernen den Beruf Mechatroniker und acht Berufseinsteiger haben sich für die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik entschieden. Jeweils vier junge Menschen werden zum IT-System-Elektroniker*in und zum IT-Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung ausgebildet. Darüber hinaus starten acht Studierende mit einem praxisintegrierten Studium, davon jeweils vier in der Fachrichtung Maschinenbau und vier in der Fachrichtung Elektrotechnik. Zudem beginnt eine „Ich pack‘ das“-Praktikantin.

Ich pack‘ das

Die Initiative „Ich pack‘ das“ von Westnetz bereitet junge Menschen, die noch nicht über die notwendigen praktischen, theoretischen und sozialen Fähigkeiten verfügen, auf eine Berufsausbildung vor. Nach erfolgreichem Abschluss dieser einjährigen Einstiegsqualifikation erhielten mehr als 80 Prozent der Teilnehmenden einen Ausbildungsplatz bei Westnetz.

Westnetz bildet unter den 36 jungen Menschen auch fünf Auszubildende im Rahmen einer Ausbildungskooperation aus. Zwei Azubis für den Westnetz-Standort Arnsberg, zwei für die ELE Verteilnetz GmbH und einen im Auftrag der E.ON Energy Solutions GmbH.

Während der anwendungsbezogenen Ausbildung im Aus- und Weiterbildungszentrum an der Kölner Straße lernen die Berufseinsteigenden ihr in der Berufsschule gelerntes theoretisches Wissen mit praktischen Erfahrungen zu verknüpfen.

Jill Schlaak, Leiterin des Aus- und Weiterbildungszentrums der Westnetz in Recklinghausen, freut sich gemeinsam mit ihrem Ausbilderteam darauf, mit den jungen Menschen zu arbeiten und sie bei ihrer technischen Ausbildung zu unterstützen. „Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr so viele neue Auszubildende am Standort Recklinghausen begrüßen dürfen. Unseren Auszubildenden bieten wir eine hervorragende Perspektive für den Einstieg in ihr Berufsleben. Gerade in Zeiten der Energiewende ist eine gute, technische Ausbildung eine Investition in die Zukunft. Ganz besonders freue ich mich, dass wir in diesem Jahr auch fünf junge Frauen in der technischen Ausbildung begrüßen dürfen“, sagte Schlaak.

Wednesday, 21. August 2024, 11:50 • Verfasst in Recklinghausen

Keine Kommentare

Leave a comment

Sie müssen eingeloggt sein um einen Kommentar zu hinterlassen.

Konnte keine Verbindung zur Datenbank herstellen