Autowerkstatt wurde ein Opfer der Flammen
Mehrere kleine Explosionen und ein Verletzter in Dorsten
Fotos: Bludau
Dorsten. Mehrere kleine Explosionen waren zu hören. Eine Lagerhalle mit Autowerkstatt brannte in voller Ausdehnung. Die Feuerwehr war mit sechs Löschzügen und rund 150 Feuerwehrleuten vor Ort.
Am Donnerstagabend war das Feuer gegen 19.15 Uhr an der Ecke An der Wienbecke/Gälkenheide ausgebrochen. Als die ersten Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, brannte die Halle mit den Ausmaßen von zehn mal 30 Meter bereits in voller Ausdehnung.
Die starke Rauchentwicklung war weithin sichtbar. Da die Dachhaut Asbest-Fasern enthalten haben könnte, mussten sich die Feuerwehrleute gegen diese unsichtbare Gefahr in besonderem Maße schützen.
Bild: Der Löschangriff erfolgte von mehreren Seiten. Von der Drehleiter aus, wie auch vom Boden aus.
Bild: Nur dieser Traktor konnte rechtzeitig aus der brennenden Halle geholt werden.
Die alte Lagerhalle wurde offenbar als Werkstatt genutzt. Mehrere landwirtschaftliche Geräte und Autos wurden durch das Feuer zerstört. Einen Traktor konnten die Einsatzkräfte rechtzeitig ins Freie fahren. Weil sich die etwa 300 Quadratmeter große Halle im Außenbereich befindet, musste die Feuerwehr eine Wasserversorgung aufwändig herstellen. Die Ursache des Feuers ist völlig unklar, es soll mehrere Explosionen gegeben haben, möglicherweise durch Gasflaschen. Einige Gasflaschen konnten rechtzeitig gesichert werden.
Bild: Die Halle war nicht zu retten. Mehrere Fahrzeuge verbrannten.
Ein Mann sei offenbar bei eigenen Löschversuchen verletzt worden, hieß es vor Ort. Die Straße An der Wienbecke – eine wichtige Verbindungsstraße in Dorsten – war stundenlang zwischen der Hervester Straße (Wulfen) und der Feuerwache (Hervest) gesperrt. Während des Einsatzes wurden der Löschzug Wulfen und der Löschzug Altstadt für die Grundsicherung des übrigen Stadtgebietes zur Haupt- und Rettungswache abkommandiert.
Eine glückliche Fügung dürfte gewesen sein, dass das angekündigte Unwetter die Dorstener Feuerwehr nicht weiter beschäftigte. Am frühen Nachmittag war die örtliche Einsatz-Leitung eingerichtet worden, um bei größeren Schäden die Einsätze zu koordinieren. Das war aber bis zum Ausbruch des Feuers nicht erforderlich.
Keine Kommentare
Leave a comment
Sie müssen eingeloggt sein um einen Kommentar zu hinterlassen.