Recklinghausen will gut zu Fuß sein
Recklinghausen. Die Stadt hat eine Teilnahme an den Fußverkehrs-Checks 2023 gewonnen und mit einem Auftaktworkshop begonnen, um gemeinsam mit Vertretern der Verwaltung, der Politik und von Verbänden die Belange der Fußgänger zu verbessern.
Bei einem Fußverkehrs-Check wird die Situation der Fußgänger in öffentlichen Rundgängen und Workshops vor Ort diskutiert: Wo kann man gut und sicher zu Fuß gehen, wo fehlt Platz, wo könnten vielleicht Sitzbänke einen Fußweg attraktiver machen, wo gibt es Probleme?
Anschließend werden gemeinsam Maßnahmen entwickelt. Kern sind zwei Begehungen, die nach den Sommerferien im Westviertel stattfinden.
Attraktivere Fußwege
Die Checks unterstützen die kommunale Fußverkehrsförderung. Sie sollen dazu beitragen, sichere und attraktive Fußwege zu schaffen und den Fußverkehr stärker in das Bewusstsein von Politik und Verwaltung zu rücken.
Fußverkehr war lange eine unterschätzte Verkehrsart. Seit einigen Jahren ändert sich das: Fußverkehr ist gesund, umwelt- und klimaverträglich und sozial gerecht.
Die Fußverkehrs-Checks in NRW werden seit 2019 vom Zukunftsnetz Mobilität NRW vergeben, jedes Jahr werden dafür insgesamt zwölf Städte und Gemeinden ausgewählt.
Die Kosten für die begleitenden Fachbüros übernimmt das Ministerium für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Bei der Umsetzung der Maßnahmen berät das Zukunftsnetz Mobilität NRW die Kommunen auch bei der Generierung möglicher Fördermittel.
Infos: www.zukunftsnetz-mobilitaet.nrw.de/fussverkehrs-check.
Keine Kommentare
Leave a comment
Sie müssen eingeloggt sein um einen Kommentar zu hinterlassen.