Das Pferd trägt Rosa

Vest. Auch wenn das Reiten im Landesnaturschutzgesetz neu geregelt worden ist: Wer in der freien Landschaft oder im Wald reitet, muss auch weiterhin ein gut sichtbares, am Pferd beidseitig angebrachtes gültiges Kennzeichen führen.

Neu dagegen ist: Das Führen von Pferden ist dem Reiten gleichgestellt worden. Auch für das Führen von Pferden in der freien Landschaft und im Wald ist ein Reitkennzeichen nötig.

Beim Kreis Recklinghausen, sind nun die Kennzeichen für 2017 erhältlich. Sie sind rosa, mit der Aufschrift 17, sie lösen das braune Vorjahresmodell ab.

Im Kreis gibt es reichlich Möglichkeiten zum Ausritt. Ein fast 300 km langes Netz lädt dazu ein, allein in den Wäldern der Haard sind es über 100 km.

Am Ausbau und an der Unterhaltung der Wege sind die Reiter über die Reitplakette beteiligt.

Im Jahr 2016 wurden im Kreis 1.536 Reitkennzeichen verlängert und 184 neu ausgegeben. Die hierbei abgeführte Reitabgabe betrug 44.450 Euro.

Der Kreis wird wieder in unregelmäßigen Zeitabständen und an wechselnden Standorten Reitkennzeichen und Jahresplaketten kontrollieren.

Infos: Fachdienst Umwelt des Kreis Recklinghausen umwelt@kreis-re.de. Reitwegekarten „Naturpark Hohe Mark Ost und West“ unter www.kreis-re.de/geo-atlas (Geodaten / Freizeit).

Friday, 23. December 2016, 8:25 • Verfasst in Vest

Keine Kommentare


Leave a comment

Sie müssen eingeloggt sein um einen Kommentar zu hinterlassen.

Konnte keine Verbindung zur Datenbank herstellen