Mit „Schiff ahoi“ startet das KulturKanal-Jahr 2016
Bild: So war es bei der Schiffsparade 2015: Fröhliche Stimmung nicht nur an Bord sondern auch an Land. Mehr als 10.000 Menschen begleiten den Schiffskorso vom Ufer und von den Brücken aus. Foto: RVR / Stefan Schejok
Recklinghausen/Herne. „Schiff ahoi“ – heißt es am Sonntag, 24. April, wenn das KulturKanal-Jahr 2016 eröffnet wird. Zum 3. Mal läutet die Schiffsparade das Jahresprogramm mit Kulturschifffahrten, Hafenfesten und vielem mehr rund um die Erlebnispassage in der Metropole Ruhr ein und bildet gleichzeitig den Auftakt für die Fahrgastschiffsaison auf dem Rhein-Herne-Kanal.
Interessierte haben die Möglichkeit, mit dem Fahrgastschiff Friedrich der Große in Recklinghausen und Wanne-Eickel zuzusteigen und das Erlebnis vom Wasser aus mitzuerleben. Ein Höhepunkt der Veranstaltung ist um 14 Uhr im Nordsternpark Gelsenkirchen, wenn sich über 30 Fahrgastschiffe und Motorsportboote sowie zahlreiche Kanus und Ruderboote zu einer Parade formieren. Erstmalig wird während der Paradefahrt an den Aktionsorten Nordsternpark Gelsenkirchen, Rudergemeinschaft Bottrop und Kaisergarten Oberhausen mit den Besuchern am Ufer gesungen.
Zum Paradestart findet im Nordsternpark Gelsenkirchen ein buntes Familienfest statt, das von 12 bis 17 Uhr zahlreiche Attraktionen für Groß und Klein wie Live-Musik, Clown-Show, Puppentheater und kulinarische Leckereien zwischen Amphitheater und Doppelbogenbrücke bereit hält. Neben einer Besichtigung des Bergbaustollens im Nordsternpark, können Besucher das Laborschiff „Max Prüss“ erkunden. Mit seinem neuartigen Antrieb ist es ein gutes Beispiel für geringe Abgasemission. Die Schiffsparade endet gegen 16 Uhr im Kaisergarten Oberhausen mit einem gemeinsamen Singen für alle und einem stimmungsvollen Abschlussfest zu Beginn der neuen Saison am KulturKanal.
Recklinghausen - Herne
Zur Schiffsparade bietet das Fahrgastschiff Friedrich der Große eine Sonderfahrt an. Das Schiff macht sich 10.30 Uhr vom Stadthafen Recklinghausen aus auf den Weg zur Anlegestelle Unser Fritz in Wanne-Eickel. Von dort aus geht die Fahrt weiter zum Nordsternpark, um in Paradeaufstellung gemeinsam mit den anderen Schiffen bis zum Kaisergarten nach Oberhausen zu fahren.
Über den KulturKanal
Der KulturKanal wurde als Beitrag zur Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 gegründet. Projektträger ist seit 2012 der Regionalverband Ruhr in enger Kooperation mit den zehn Anrainerkommunen des Rhein-Herne-Kanals Duisburg, Oberhausen, Bottrop, Essen, Gelsenkirchen, Herne, Recklinghausen, Castrop-Rauxel, Waltrop, Datteln sowie den Partnern Wasser- und Schifffahrtsamt Duisburg-Meiderich, Ruhr Tourismus GmbH, Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club NRW und Emschergenossenschaft/Lippeverband.
Weitere Infos über die Schiffsparade und Tickets: www.kulturkanal.ruhr
Keine Kommentare
Leave a comment
Sie müssen eingeloggt sein um einen Kommentar zu hinterlassen.