Einzelhandel ist besser als erwartet
Vest. Der Einzelhandel in den Städten des Kreises Recklinghausen ist deutlich besser als viele meinen. Das bestätigt eine aktuelle Strukturübersicht der IHK Nord Westfalen. „Trotz der großen Konkurrenz der Städte und Shoppingcenter am Hellweg sind die Geschäfte in unseren Citys und Nebenzentren Garanten für gute Versorgung und Zentralität“, so der Stellvertretende IHK-Hauptgeschäftsführer Peter Schnepper.
Die Angebotsschwerpunkte der Innenstädte und Einkaufsbereiche sind teilweise sehr unterschiedlich. So zeichnen sich Oer-Erkenschwick, Waltrop und Recklinghausen-Süd durch den höchsten Verkaufsflächenanteil an Lebensmitteln und Reform-waren aus. Das Warensegment Bekleidung und Wäsche bietet Kunden in der Altstadt Recklinghausens, Dorsten und Haltern am See die relativ größte Verkaufsfläche. Der Anteil für Schuhe und Lederwaren dagegen ist in Herten, Haltern am See und Marl am größten. Einrichtungsbedarfe wie Möbel sind in den Einkaufslagen von Gladbeck, Castrop-Rauxel und Datteln relativ zur Gesamtverkaufsfläche am besten vertreten.
Broschüre mit Daten und Analysen
Die IHK veröffentlicht mit Unterstützung der Werbe- und Interessengemeinschaften sowie der Wirtschaftsförderungen mit dem „IHK-Handelsreport Kreis Recklinghausen 2014“ aktuelle Daten und Analysen. Er enthält unter anderem Zahlen zur Einzelhandelsstruktur und zum Nachfragevolumen sowie Aussagen zur Qualität und zu Entwicklungspotenzialen in den Einkaufszentren der Städte des Kreises. Die Broschüre bietet Immobilieneigentümern und Interessengruppen Unterstützung bei der Vermarktung von Ladenlokalen und richtet sich an potenzielle Investoren, gewerbliche Mietinteressenten sowie ansiedlungswillige Geschäftsleute.
Erhältlich ist der IHK Handelsreport Kreis Recklinghausen 2014 unter www.ihk-nordwestfalen.de und bei Jannine Wulf (0209/388-207, E-Mail jwulf@ihk-nordwestfalen.de).
Keine Kommentare
Leave a comment
Sie müssen eingeloggt sein um einen Kommentar zu hinterlassen.