Erzschacht erhält Infostrecke
Bild: Der Vorstand des Heimatvereins freut sich auf den Umzug der AV-Umzugstrecke zum Erzschacht nach Drewer
Marl. Die RAG wird die Infostrecke vor dem Schacht AV 8 dem Heimatverein Marl schenken. Sie wird zum Ende der Kohleförderung (Ende 2015) auf dem Gelände des Erzschachtes in Drewer aufgebaut.
Diese Nachricht erhielt Hubert Schulte-Kemper jetzt von Alfred Dodot, Abteilungsleiter für markscheiderische Öffentlichkeitsarbeit bei der Ruhrkohle. Im Zentrum haben Besucher die Möglichkeit, sich über den modernen Kohlebergbau anhand von Originalmaschinen und Beschreibungen zu informieren.
„Die Freude bei mir und den Erzschachtfreunden war riesengroß“, sagt Hubert Schulte-Kemper. Bei einem gemeinsamen Besichtigungstermin auf Schacht 8 wurde das Informationszentrum detailliert vorgestellt. Der Vorsitzende des Heimatvereins war überwältigt von dem großartigen Geschenk.
Durch die Infostrecke wird das schon vorhandene Bergbaumuseum deutlich aufgewertet. Besonders wertvoll sind die zahlreichen Maschinen und Informationstafeln. Der Erzschacht, bereichert um das Informationszentrum, ist hervorragend geeignet als ein Anlaufpunkt für die Kindergärten und Schulen aus dem gesamten Kreis Recklinghausen. In Marl wird dann – nach Bochum - die Geschichte des Bergbaus anschaulich erklärt und durch eine Vielzahl von Exponaten dokumentiert. Der Vorsitzende des Heimatvereins denkt weiter: „Wir stellen uns vor, dass am Erzschacht in Drewer eine Plattform für alle Bergbaumitarbeiter entsteht. Warum sollte sich hier nicht nach dem Schließen des Marler Bergwerks am 22. Dezember 2015 dauerhaft ein Begegnungszentrum etablieren?“
Horst Schmitz, stellvertretender Vorsitzender des Heimatvereins und Sprecher der Erzschachtfreunde, konnte sich aber seinen wiederholten Hinweis auf die Skulptur Auguste Victoria nicht verkneifen, der den Beifall aller fand: Nach seiner Meinung von Horst Schmitz gehört die Skulptur von Auguste Victoria auf das Gelände des Erzschachtes.
Die Zukunft der Skulptur ist schon seit langer Zeit Gegenstand von Gesprächen in der Stadtverwaltung.
Keine Kommentare
Leave a comment
Sie müssen eingeloggt sein um einen Kommentar zu hinterlassen.