Fest der Freundschaft im Zeichen Europas


Bild: Die Organisation steht, die Gäste können zum 22. Volksparkfest kommen.

Marl. Es ist bereits das 22. Volksfest und diesmal gibt es auch eine besondere Ehrung: Eide Ehrenplakette des Europarates für den Europäischen Gedanken, die dritte und letzte Vorstufe des Europapreises.

Am 3. Oktober, am Tag der Deutschen Einheit, gibt es wieder ein großes Programm: Kunsthandwerkermarkt und Bühnenprogramm, Hubschrauberrundflüge, Gaumenfreuden und die „Allee der Vereine“.

„Umsonst und draußen“ lautet das Erfolgsrezept. Um 12 Uhr wird Bürgermeister Werner Arndt das „Fest der europäischen Freundschaft“ eröffnen. Dann erhält die Stadt aus der Hand von Wilfried Böhm, Ehrenmitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarates, die Ehrenplakette des Europarates für den europäischen Gedanken. Die Ehrenplakette verleiht der Europarat jährlich an nicht mehr als zehn Städte und Gemeinden innerhalb der Europäischen Union.

Neben dem Zelt der Partnerschaftsvereine wird ein begeisterter Oldtimerfreund zwei seiner alten, restaurierten „Schätze“ präsentieren.

Nach der Eröffnung führt Moderator und Comedy-Jongleur Phillip Dammer durch das Programm „DJ Günni“ rockt die Bühne, das Tanzstudio „Dance together“ bittet zum Discofox und Jörg Marvin präsentiert deutsche Schlager.

Es gibt wieder die „Allee der Vereine“ mit mehr als 60 Teilnehmern vom Sportverein über den Förderverein und Moscheeverein bis zur Selbsthilfegruppe und Beratungsstelle. Auf dem Kunsthandwerkermarkt in der Ophoffstraße und Vikariestraße bieten über 70 Hobbykünstler ihre in Handarbeit gefertigten Waren an.

Heimatverein und Mühlradfreunde laden in die Wassermühle, bieten Handwerkskunst und servieren Schmalz- und Schinkenbrote, während die Kinder am Lagerfeuer ihr Stockbrot selber backen. Um 15 Uhr blasen die Jagdhorn-Bläser des Hegerings Marl ein fröhliches "Halali".

Die Band „Löwenherz“ unterhält mit Live-Musik. Im Mehrzweckbecken des Guido-Heiland-Bandes führen Modellbauer ihre Boote vor – auch Kanufahren darf ausprobiert werden.

Am Volksparkstadion starten Helikopter-Rundflügen. Für die jungen Besucher gibt es Mitmachaktionen in der „learn & fun Erlebniswelt“ der RWE, die Volksbank lädt außerdem zum Spielen mit einem Glücksrad, in der Overbergschule gibt es einen bunten Kinderflohmarkt.

Für das Fest werden alle Zufahrtstraßen zum Volkspark gesperrt. Anreise mit der Linie Linie 222.

Mehr Infos unter www.marl.de

Saturday, 28. September 2013, 12:45 • Verfasst in Marl

Keine Kommentare


Leave a comment

Sie müssen eingeloggt sein um einen Kommentar zu hinterlassen.

Konnte keine Verbindung zur Datenbank herstellen