Europäisches Klassikfestival: Romantik pur
Vest. Mit fünf sinfonischen „Sommernachtsträumen“ des Sinfonieorchesters Pécs eröffnet das Europäische Klassikfestival 2013 Anfang Juli: in Haltern (6. Juli in St. Marien), in Marl (8. Juli im Yehudi-Menuhin-Forum) und in Dorsten (18. Juli in St. Bonifatius). Die Konzerte beginnen um 19.30 Uhr (Dorsten 17 Uhr).
In diesem Jahr widmet sich die Konzertreihe ausschließlich Werken der deutschen Romantik. Neben dem Namensgeber der Konzertreihe, Felix Mendelssohns Vertonung des Shakespeareschen Schauspiels „Ein Sommernachtstraum“, wird Richard Wagners Siegfried-Idyll als Hommage anlässlich seines 200. Geburtstages sowie das monumentale romantische Klavierkonzert Nr. 1 von Johannes Brahms erklingen. Gestaltet wird dieser sommerlich-musikalische Traum von dem Sinfonieorchester Pécs.
Klassikfestivalinitiator Hubert Schulte-Kemper freut sich auf die Auftritte des Orchesters: „Unsere Partnerschaft mit dem Orchester aus Pecs geht nun ins vierte Jahr. Der ursprüngliche Gedanke der Kulturhauptstadt, Menschen aus verschiedenen Ländern und unterschiedlicher Herkunft zusammenzuführen, wird für mich mit dieser Kooperation und Zusammenarbeit ganz real, lebendig und auch noch wohlklingend!“
Karten für das Konzert in Haltern gibt es ausschließlich bei der Zentrale der katholischen Kirchengemeinden Haltern 02364/9236-0 sowie im Internet unter www.st-sixtus.de/kukuk/.
Karten für Dorsten nur über das Gemeinschaftshaus Wulfen 02369/93450 sowie im Internet unter www.gemeinschaftshaus-wulfen.de
Karten für die Marler Konzerte in der Koch & Kunst Oase, Hülsstr.4-6 (02365/4169918) oder im Internet unter www.eu-klassikfestival.de.
Bild:
Sinfonieorchester Pécs und Chefdirigent Kronél Györi
Keine Kommentare
Leave a comment
Sie müssen eingeloggt sein um einen Kommentar zu hinterlassen.