„Victoria“ sticht wieder in See

Bild: Ein Höhepunkt ist der Einsatz der „Victoria“ und eines weiteren römisches Flusskampfschiffes auf dem Halterner See. Foto: LWL/Anner

Haltern. Bei den Römertagen am zweiten Septemberwochenende im LWL-Römermuseum in Haltern können Besucher die Muskeln wie zu Augustus Zeiten spielen lassen - beim Rudern des Römerschiffs „Victoria“. Und es warten weitere Herausforderungen auf die Besucher.

Das gesamte Wochenende rund um das Römermuseum steht im Zeichen der antiken Eroberer. Am Samstag, 8. September, beginnen die traditionellen Römertage, die auch den Tag des offenen Denkmals am 9. September umfassen.

An beiden Tagen startet das antike Spektakel um 10 Uhr. Römische Spiele und Infostände stehen ebenso bereit wie Geschütze für eindrucksvolle Demonstrationen, Mitmach-Aktionen oder der Film „Von Rom nach Germanien“. An beiden Tagen können die Besucher eintauchen in die Alltagswelt des Halterner Hauptlagers, das aktuell mit archäologischen Ausgrabungen erforscht wird und ab dem kommenden Jahr mit originalgetreuen Rekonstruktionen im „Römerpark Aliso“ direkt am Museum wieder auferstehen wird.

Foto: Kübber

Das Lagerleben lässt sich hautnah erleben, wenn die Soldaten an den Römertagen ihre Zelte für zwei Tage auf dem Museumsgelände aufschlagen. Truppen zeigen ihre Stärke bei stilechten Paraden, germanische und römische Handwerker präsentieren, wie vor gut 2000 Jahren Schuhe, Kleidung und Rüstungsteile hergestellt wurden. In der „officina magica“, dem Büro eines Magiers, können Besucher unter fachkundiger Beratung Fluchtäfelchen verfassen oder Votivgaben als Dank oder Bitte um Heilung erstellen. Besonders Unternehmungslustige können auf dem Römerschiff „Victoria“ auf dem Halterner Stausee ausprobieren, wie viel Kraft die Soldaten damals in die Riemen legen mussten. Von den Ruder-Anstrengungen erholen können sich die Besucher an den Römertagen auch originalgetreu - mit römischen Speisen und Getränken nach Originalrezepten.

Am Samstag, 8. September, haben die Römer von 10 bis 19 Uhr das Museumsgelände fest im Griff, am Sonntag, 9. September, lässt sich römisches Leben von 10 bis 18 Uhr erkunden.

Das „Römerrudern“ wird übrigens bereits im Vorfeld der Römertage wissenschaftlich untersucht. Die Expedition Münsterland, ein Projekt der Universität Münster, veranstaltet auf dem Stausee eine römische Regatta als wissenschaftliche Wettfahrt zwischen der museumseigenen „Victoria“ und einem weiteren originalgetreuen Nachbau eines römischen Flusskampfschiffes, der „Lusoria Rhenana“

(www.uni-muenster.de/AFO/roemertage-haltern_2012.html).

Eintritt für Erwachsene 4 Euro, für Familien 9 Euro, für Schüler/Studenten und Ermäßigungsberechtigte 2,50 Euro.

Tuesday, 4. September 2012, 10:59 • Verfasst in Haltern

Keine Kommentare


Leave a comment

Sie müssen eingeloggt sein um einen Kommentar zu hinterlassen.

Konnte keine Verbindung zur Datenbank herstellen