Es grünt und blüht in der guten Stube
Herten. Es grünt und blüht wieder in der guten Stube von Herten. Der Hertener Blumen- und Gartenmarkt verwandelt die City von Herten Samstag und Sonntag (21. und 22. April) zum 14. Mal in ein buntes Blumenmeer. Der Markt – mit verkaufsoffenem Sonntag – lockt regelmäßig über 40.000 Besucher in die Hertener Innenstadt.
Über 100 Aussteller bieten neben der bekannten Palette an Balkon-, Beet- und Saisonpflanzen wieder Kakteen, Kräuter, Sukkulenten, fleischfressende Pflanzen, Palmen, Blumenzwiebeln, Bonsais, Floristik, Gartendekoration und mehr. an. Bei den Betrieben aus dem Garten- und Landschaftsbau gibt es Anregungen rund um die Gartengestaltung und am Stand der Getreidemühle Eppert berät der Pflanzendoktor bei kranken Pflanzen.
Auch das holländische Dorf darf natürlich nicht fehlen: Mit Matjes, Kibbeling, Lakritz und Poffertjes sind am Otto-Wels-Platz und Rathaus zu finden und durch die Windmühle nicht zu übersehen. Der Scherenschleifer Jan ist auch wieder vor Ort sowie vier weitere holländische Aussteller mit traditionellem Handwerk. Auch die Waltroper Küchenmamsells haben es sich nicht nehmen lassen, wieder am Geschehen teilzuhaben und sorgen am Sonntag für stimmungsvolle Unterhaltung, wenn sie alte Küchenmoritaten oder Balladen vortragen.
Auch Kinder kommen beim Blumen- und Gartenmarkt nicht zu kurz: Beim Theater 1001 sorgt Christof Zielony mehrmals täglich in seinem Theaterzelt für Kurzweil. Seine Hauptfiguren, Rabe Roderich von Rabenstein und der kleine Drache Feuerfrey bezaubern mit Wortwitz und Bauernschläue.
Auch die Ponys der Pferdesportgemeinschaft Herten dürfen geritten werden, in der Ewaldstraße (ab 13.30 Uhr) bis zum Place d`Arras.
Als Walkact werden ab Samstagmittag aus Herten die Märchenhaften Welsh unterwegs sein. Passend zum Veranstaltungsthema wandeln die Damen in blumigen Fantasiekostümen durch die Innenstadt. Clown Wolfelino wird am verkaufsoffenen Sonntag unterhalten, mal mit seinem unsichtbaren Hund, mal auf Stelzen oder mit Luftballonmodellage.
Es ist also wieder für jeden Geschmack etwas dabei. Wer etwas Zeit und Spaß am Bummeln mitbringt, wird in der City von Herten schöne Stunden verbringen.
Für das leibliche Wohl sorgen gastronomische Stände mit kulinarischen und deftigen Angeboten.
Der Marktplatz wird auch dieses Jahr als Parkplatz zur Verfügung stehen, die Parkhäuser Marktplatz und Rathausgalerien sind auch am Sonntag geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Keine Kommentare
Leave a comment
Sie müssen eingeloggt sein um einen Kommentar zu hinterlassen.