Cate Blanchett und Fringe

Die Ruhrfestspiele zeigen „Im Osten was Neues“

Recklinghausen. Es wird ein Stelldichein berühmter Namen und Künstler. Unter dem Motto „Im Osten was Neues“ spiegeln die Ruhrfestspiele vom 1. Mai bis 16. Juni die überzeugende künstlerische Vielfalt russischer Dramatik. Die bedeutendsten russischen Autoren werden in herausragenden Inszenierungen vorgestellt: Gogol, Puschkin und Tschechow, Dostojewski, Tolstoi und Bulgakow. Heitere Verwechslungskomödien, melancholische Liebesgeschichten und historische Epen stehen ebenso auf dem Programm wie bissige Gesellschaftskritik und die Verhandlung politischer Grundsatzfragen. Das russische Theater eröffnet damit einen einzigartigen Blick in die sprichwörtliche „russische Seele“.

Eröffnet werden die Ruhrfestspiele mit Gogols Gesellschaftskomödie „Der Revisor“, es folgen Klassiker wie Tolstois „Krieg und Frieden“, Tschechows „Der Kirschgarten“, „Die Möwe“, „Onkel Wanja“ und eine verrückt-musikalische Version seines „schwedischen Zündholzes“, Bulgakows „Der Meister und Margarita“, Dostojewskis „Der Großinquisitor“ und Gogols „Tagebuch eines Wahnsinnigen“. Das international gefeierte Ballett St. Petersburg zeigt mit „Onegin“ hochkarätiges Tanztheater, die artistischen Produktionen „Areja“ und „Donka – A Letter to Chekhov" präsentieren eine magische Verbindung aus Akrobatik und Poesie. Mit allen Sinnen erlebbar wird Tschaikowskis Sinfonie Nr. 5 durch groß projizierte Bildimpressionen aus Russland von Tobias Melle. Einblicke in die russische Mentalität bieten neue Stimmen in unserer prominenten Lesereihe wie Günter Lamprecht, Claudia Amm, Christian Berkel und Thomas Thieme.

Einen Blick in die „deutsche Seele“ hingegen eröffnen Katja Riemann und Arne Jansen mit ihrem musikalischen Abend „Winter. Ein Roadmovie“. Gefeiert und von der Kritik hoch gelobt ein weiteres Highlight: Botho Strauß’ „Groß und Klein“ in einer Koproduktion der Ruhrfestspiele.

Noch nie habe man Hollywood-Star Cate Blanchett „so überwältigend und ausdrucksvoll

gesehen“, schwärmen Kritiker nach der Premiere in Sydney. Dank ihrer Präsenz wird die

Ruhrfestspielbühne im Mai und Juni erneut zur „World Stage“ – zur Weltbühne. Cate Blanchett war schon einmal als Regisseurin in Recklinghausen. Damals ist die Idee zu dieser

internationalen Koproduktion entstanden.

Eine eigene zauberhafte Welt für Kinder kreieren Nicole & Martin aus Musik, Gesang, Schauspiel und Artistik im White Tent, dem weißen Igluzelt im Stadtgarten. Wolfgang Niedecken, Frontsänger der Kölschrockband BAP ist wieder fit und ihn und seine Mannen treibt es zum krönenden Abschluss auf den grünen Hügel.

Auch das FRiNGE Festival wird in diesem Jahr größer, bunter und frecher. Insgesamt 24

Ensembles präsentieren in den drei FRiNGE-Wochen vom 22. Mai bis 9. Juni täglich bis zu

acht Vorstellungen. Mit 122 Aufführungen plus zusätzlichen Open Air-Veranstaltungen hat

sich die bisherige Anzahl der Darbietungen im schrägen Festival verdoppelt.

Friday, 20. April 2012, 10:23 • Verfasst in Vest

Keine Kommentare


Leave a comment

Sie müssen eingeloggt sein um einen Kommentar zu hinterlassen.

Konnte keine Verbindung zur Datenbank herstellen