Radstation jetzt auch mit Flohmarkt

Haltern am See (rk). Das Angebot ist riesengroß: Bewachung der Fahrräder bei einem automatischen Zutrittskontrollsystem in Verbindung mit einer Videoüberwachung; Vermietung von rund 80 neuwertigen Damen- und Herrenrädern mit Gangschaltung, 20 Kinderrädern, von Kindersitzen und -anhängern und E-Bikes; Verkauf von alten und neuen Fahrrädern sowie Ersatzteilen; dazu kommt ein umfassender Reparaturservice unter der Leitung von Zweiradmeister Michael Kienzel - und ein Flohmarkt, der immer attraktiver wird und nun schon zum fünften Mal stattfindet. „Unser Flohmarkt ist immer um die Osterzeit und es kommen auch viele Privatleute, die ihre Räder verkaufen können. Die Standgebühr beträgt 5 Euro. Der Zulauf ist von Jahr zu Jahr größer geworden“, freut sich Michael Kienzel. Er bittet interessierte private Radverkäufer darum, sich zur besseren Planung unter der Telefonnummer 02364/9302213 zu melden. „Wir weisen aber keinen ab, der noch spontan sein Fahrrad verkaufen möchte. Selber bieten wir rund 30 Gebrauchträder aller Art an.“ Beginn des diesjährigen Flohmarktes ist am kommenden Samstag, 21. April, um 9 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz in Haltern.

Die Radstation gehört - ebenso wie der nur zehn Meter entfernt liegende „i-Punkt“, wo es unter anderem Infos zu allen Radtouren und Sehenswürdigkeiten in und um Haltern gibt - zur Jugendwerkstatt Haltern gGmbH. Diese gemeinnützige Gesellschaft, betrieben vom Caritasverband Haltern am See e. V., bietet Jugendlichen und Langzeitarbeitslosen in verschiedenen Arbeitsprojekten Qualifizierungs- und Beschäftigungsmaßnahmen zur verbesserten Vermittlungschance auf dem 1. Arbeitsmarkt an. Sie initiiert auch Projekte, um von Armut betroffenen Menschen entsprechende Angebote zu unterbreiten. „Wir haben in der Radstation drei Auszubildende, zwei AGH-Mitarbeiter (darunter die einzigste Frau der Radstation), einen integrativen Mitarbeiter aus dem Irak, zwei 400-Euro-Kräfte und noch zwei Ehrenamtliche“, so Michael Kienzel, verantwortlicher Leiter der Radstation, die 2003 eröffnet wurde und am Bahnhof, Roost-Warendin-Platz 3-5, zu finden ist. Gearbeitet wird in zwei Schichten bei folgenden Öffnungszeiten: montags bis freitags von 7 bis 18.30 Uhr, samstags, sonntags und an Feiertagen (Notdienst) von 9 bis 16 Uhr. „In dieser Zeit ist ein Fahrradverleih möglich, die Rückgabe geliehener Räder über eine Chipkarte bis 24 Uhr.“ Näheres zur Radstation gibt es in einem Flyer, der unter anderem beim i-Punkt und der Radstation ausliegt und im Internet: www.caritas-haltern.de/80282.html.

Foto

Ingo Wach (von links), Jasmin Alili und Sebstian Näser arbeiten ebenfalls bei der Radstation Haltern am See.

Wednesday, 18. April 2012, 10:00 • Verfasst in Haltern

1 Kommentar:

Radstation jetzt auch mit Flohmarkt | Krämer schrieb,

Pingback • 25. April 2012 @ 13:25

[…] Marl Aktuell/Sonntagsblatt Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in News Maschinenhersteller von admin. Permanenter Link des Eintrags. […]


Leave a comment

Sie müssen eingeloggt sein um einen Kommentar zu hinterlassen.

Konnte keine Verbindung zur Datenbank herstellen