So viele Schulden haben wir

Grafik: Artschwager

Vest. Kaum etwas fällt so schwer wie das Sparen. Bürgermeister schimpfen, Städte führen Prozesse, Politiker schreiben wahlweise Beschwerde- oder Bittbriefe. Das Vest sieht sich ungerecht behandelt und in den Stadträten macht sich Resignation breit. Doch ein Blick auf die Zahlen zeigt bemerkenswerte Unterschiede selbst im Vest: Es gibt offenbar Städte mit harter Disziplin und andere mit scheinbar willenloser Gleichgültigkeit.

Die Maßstäbe sind Marl und Waltrop. Vergleicht man die Schuldenstände nach der Landesstatistik von 2009 und 2010 (Schulden pro Einwohner), so haben sich die Marler Schulden nur um 40 Euro auf 3655 erhöht. Die Waltroper Schulden aber um 840 Euro auf 5656 Euro. Damit ist Waltrop weit abgeschlagen Schlusslicht der Schulden-Tabelle.

Haltern hält trotz eines Zuwachses um 270 Euro den besten Platz in der Schuldenstatistik mit 2433 Euro, gefolgt wie schon im Vorjahr von Datteln mit nun 3110 Euro (130 Euro mehr). Von Platz 5 auf Platz 3 arbeitete sich Marl vor, Oer-Erkenschwick fiel um einen Platz zurück auf 3670 Euro (340 Euro mehr).

Dorsten verbesserte sich um einen Platz auf 5 mit 4081 Euro (270 Euro mehr). Gefolgt von Recklinghausen auf Platz 6 mit 4202 Euro (660 Euro mehr), das sich damit um zwei Plätze verschlechterte. Herten bleibt auf Platz 7 mit einer Verschlechterung um 700 Euro auf 4598 Euro vor dem Schlusslicht Waltrop.

Der Landesschnitt liegt übrigens bei 3022 Euro, nur Haltern und Datteln sind besser. Ganz weit hinter den schlechtesten Kreisstädten liegen übrigens Oberhausen (8100 Euro), Duisburg (6700 und Essen (5200).

Beim Blick auf die Gesamtschulden der Stadt liegt Recklinghausen mit 498 Millionen an erster Stelle vor Marl mit 325 Millionen und Dorsten (314). Es folgen Herten (287 Millionen), Waltrop (167), Oer-Erkenschwick (111), Datteln (110) und Haltern (92 Millionen).

Spitzfindige Diskussionen zwischen „Verbindlichkeiten“ und „Schulden“, wie sie in manchen Stadträten in früheren Jahren geführt wurden, um von der dramatischen Entwicklung abzulenken, lohnen sich nicht. Das Land hatte seine Statistik im Jahr 2009 noch mit „Verbindlichkeiten“ überschrieben. Im letzten Jahr hieß die Überschrift „Schulden“.

Saturday, 22. October 2011, 19:19 • Verfasst in Vest

Keine Kommentare


Leave a comment

Sie müssen eingeloggt sein um einen Kommentar zu hinterlassen.

Konnte keine Verbindung zur Datenbank herstellen