Sprengstoff belastet weiterhin das Wasser

Haltern. Weiterhin belasten sprengstoffhaltige Verbindungen aus der Rüstungsproduktion der beiden Weltkriege das Grundwasser im Bereich der WASAG-Chemie und in Haltern-Lehmbraken.

Das ist das Ergebnis des Vestischen Umweltzentrums des Kreises nach Auswertung der im Frühjahr gezogenen Wasserproben. Die IGB Ingenieurgesellschaft mbH aus Oldenburg hatte im April in Haltern am See die Situation an über 60 Messstellen festgehalten. Die Schwellenwerte wurden - wie schon im Dezember - zum Teil erheblich überschritten.

Nicht bestätigt hat sich im Ortsteil Lehmbraken der hohe Sprengstoff-Wert eines privaten Brunnens, der damals bei 13.000 Mikrogramm pro Liter gelegen hatte. In einem in unmittelbarer Nähe neu eingerichteten Brunnen lagen die Werte aktuell bei 2.000 Mikrogramm in einer Tiefe von 8 bis 13 m und bei 300 Mikrogramm in einer Tiefe von 25 bis 30 m.

Den höchsten Messwert wiesen die Gutachter nun an einer Grundwassermessstelle in der Nähe des Werksgeländes nach – 12.500 Mikrogramm. Vor einem halben Jahr waren es noch 7.400.

Proben wurden auch 24 Privatbrunnen entnommen. Einige Brunnenbesitzer hatten ihre Anlagen zwischenzeitlich still gelegt oder beseitigt. In sechs Fällen wurden Sprengstoffrückstände nachgewiesen. 18 Privatbrunnen waren frei von Sprengstoffen, darunter auch fünf Trinkwasserbrunnen im Ortsteil Sythen.

Gute Nachricht gibt es auch für den Silbersee II und das Freibad Sythen. Das untersuchte Grundwasser zeigte erneut keine Auffälligkeiten.

Der Kreis Recklinghausen hält an seinem Ziel fest, die weitere Ausbreitung der Kontaminationen über das Grundwasser zu verhindern und zu beseitigen und die Ausdehnung der Schadstofffahne zu überwachen.

Nach wie vor bestehen bleibt das Nutzungsverbot für Grundwasser in Lehmbraken.

Sunday, 27. June 2010, 11:41 • Verfasst in Haltern

1 Kommentar:

Moelly schrieb,

Comment • 27. June 2010 @ 13:53

Mich würde mal interessieren in welchen Bereichen dort getestet wurde!
Hat jemand eine Skizze der Belastungsfahne?
Gruß aus Haltern am See


Leave a comment

Sie müssen eingeloggt sein um einen Kommentar zu hinterlassen.

Konnte keine Verbindung zur Datenbank herstellen