Kriminalkommissar will nicht in den Ruhestand
Jungkommissar Jürgen Holtkamp (Markus Sasse) vernimmt in dieser Proben-Szene Marianne Diekmann (Elisabeth Sasse), wobei ihr Ehemann Hannes (Willi Deckling, r.) und in der Mitte Nachbarin Irmchen Böttcher (Maritha Hütter) zuschauen.
Haltern (rk). „Wir proben seit September und hatten zuerst die Leseproben, seit Mitte Oktober laufen die Stellproben zweimal wöchentlich, seit Januar dreimal wöchentlich“, so Regisseur Uli Backmann zu dem neuen plattdeutschen Theaterstück „De Akte Hannibal“, das die Plattdeutsche Bühne Haltern an den Sonntagen 31. Januar, 7. und 14. Februar jeweils ab 16.30 Uhr und am Samstag, 6. Februar, ab 19 Uhr in der Aula des Schulzentrums, Holtwicker Straße (Bahnhofsnähe) aufführt. Es ist eine Kriminalkomödie in drei Akten von Stefan Taphorn, bearbeitet und ins Halterner Platt übertragen von Heinz Kallhoff.
Die Bühne habe solch eine Ausstrahlung, so Uli Backmann, dass sogar jeweils ein 50er Bus mit Besuchern aus Fröndenberg und Menden im Sauerland kommen würden.
Karten gibt es im Vorverkauf für 7 Euro bei der Buchhandlung Kortenkamp, Markt 2, und bei Tabak & Wein Bilkenroth, Merschstraße 2.
Zum Inhalt: Hannes Diekmann hat seinen letzten Arbeitstag als Kriminalbeamter. Sehr zur Freude seiner Frau Marianne, die von herrlichen Urlaubsreisen mit dem künftigen Pensionär träumt. Doch Hannes möchte unbedingt noch den 500. Fall seiner Kripo-Laufbahn lösen, die Akte Hannibal, die schon seit Jahren ungeklärt auf seinem Schreibtisch liegt. Darüber kommt es zum Streit zwischen den Eheleuten. Mutter Marianne und Tochter Christel kommen auf die Idee, Hannes durch die Klärung eines fingierten Mordfalles ein Erfolgserlebnis zu verschaffen und ihn so endgültig von seinen kriminalistischen Neigungen abzubringen. Das geht gründlich schief, denn unversehens sind auch Irmchen, die ebenso redselige wie neugierige Nachbarin, und ihr gutmütiger Ehemann Alfons in das Geschehen verstrickt. Schließlich erscheinen auch noch der etwas unbedarfte Jung-Kripobeamte Jürgen Holtkamp und die geheimnisvolle Madame Bolunga auf der Bildfläche. Da ist die Verwirrung komplett und die Ereignisse überschlagen sich.
Keine Kommentare
Leave a comment
Sie müssen eingeloggt sein um einen Kommentar zu hinterlassen.